Neben den üblichen Bombensplittern :wuetend: war dieser Kreutzer von 1721 der einzige Lichtblick.
Die Münze ist noch ungereinigt. :engel:
Material dürfte Silber sein,wie man an einem abgeplatzten Stück der Patina (Dreck?) erkennt.
Wenn ich es richtig lese :Prägejahr 1721, :engel:,
Durchmesser 15 mm,
Dicke 0,6mm
Woher kommt der?
Gruß Daniel
Hi Daniel,
ist ein Kreuzer aus Hessen Darmstadt und wie von dir richtig erkannt aus Silber.
Gruß
Sax
Danke. :super:
Dann werde ich mal ans reinigen gehen.
Gruß Daniel
Da hast Du ja ein älteres Exemplar gefunden als meine 3 Stück aus Hessen-Darmstadt
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22608.0.html
1721 meine ich zu lesen.
Ich befürchte, dass Reinigen die Sache verschlimmert. :besorgt:
Viel Glück :hacker: :winke:
Zitat von: stratocaster in 14. März 2007, 12:41:28
Ich befürchte, dass Reinigen die Sache verschlimmert. :besorgt:
Viel Glück :hacker: :winke:
Danke.
Vielleicht liegts auch am Boden,daß die noch so gut ist. :engel:
Gruß Daniel
Hi,
schönes Stück :super: !!!
Gruß Caveman :winke:
:winke:
Super Restaurationsarbeit, Daniel! :super:
Nun ist es wieder ein sehr schönes Stück,
Respekt!
Gruß,
Ajo
Ach so, :engel:
falls es interessiert der Münzherr ist: Ernst Ludwig, von 1678 bis 1739, B.I.B: Mzz. Bethmanns. (Nachfolger ist Ludwig VIII von 1732/1768 wegen Mzz. B.I.B) H-D
Ajo :winke:
Zitat von: Daniel in 14. März 2007, 22:12:14
Zitat von: stratocaster in 14. März 2007, 12:41:28
Ich befürchte, dass Reinigen die Sache verschlimmert. :besorgt:
Viel Glück :hacker: :winke:
Danke.
Vielleicht liegts auch am Boden,daß die noch so gut ist. :engel:
Gruß Daniel
Hallo Daniel !! :-)
Wie und womit hast du sie gereinigt ??
1/2 Std. in EDTA und mit einer feinen Messingbürste abgerieben.
Dunkelt aber im Normalfall wieder etwas nach und bleibt nicht so blank.
Gefällt mir persönlich dann auch besser.
Gru´Daniel