Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: indianajones in 28. Januar 2006, 18:48:56

Titel: Land Munz
Beitrag von: indianajones in 28. Januar 2006, 18:48:56
Hallo zusammen
diese münze habe ich schon länger in meiner sammlung. was für eine münze ist das?
dm:ca.2,3 cm
vorderseite: MAXIOS.    R.I.B.C&.
rückseite:Land    munz    6   17*66   K
Gruß
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: El Grabius in 28. Januar 2006, 18:55:40
 :winke: hallo

Ein bayerisches 6 Kreuzerstück Max Josef 1766 - gruß el grabius
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: indianajones in 28. Januar 2006, 19:14:10
Super schnelle Antwort  :super:
Danke
Gruß indianajones
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: Tuco in 29. Januar 2006, 19:35:49
Hi,
schaut aber recht seltsam aus. Sicher eine Fälschung.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: Daniel in 29. Januar 2006, 19:38:52
Erinnert mich irgendwie an einen Guss in Formsand. :irre:

Gruß Daniel
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: baldur in 30. Januar 2006, 07:18:01
Könnte auch nachgestichelt sein. Eventuell dann zweitverwendet als Knopf, ich meine eine Lötstelle in der Mitte zu erkennen?
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: El Grabius in 30. Januar 2006, 10:20:46
Schönen guten Morgen,
@ baldur

Der Gedanke ist gut :super: ! Ne neuzeitliche Fälschung scheidet aus, da Aufwand und Preis außer Verhältnis stehen würden  :nono: (selbst auf guten Börsen nur zwischen 2 und 6 Euro in ss/vz). Im Libanon gibts zwar falsche Römer für einen Euro aber eine bayrische ? Eine zeitgenössische Fälschung ... naja ... 6 Kr waren ein gutes Essen. Wäre dann interessanter als das echte Stück ! Den meisten Sinn für die Umarbeitung und die Lötung macht ein Knopf (seh ich mit dem Handy leider nur ungenau - mal am Computer nochmal ansehen - vielleicht finde ich auch was bei meinen Münzknöpfen). Habe schon so "Angeberknöpfe" als umgearbeitete 30 kr und Gudenstücke gesehen. Die 6er und 12er sind hierfür oft genutzt worden. Eine "Nurknopfprägung" scheidet auch aus, da beidseitig geprägt.


Viele Grüße, aus Sibirien (so komm ich mir wenigstens vor):

El Grabius
Titel: Re: Land Munz
Beitrag von: indianajones in 30. Januar 2006, 15:47:06
Hallo
eine neuzeitliche fälschung wird es wohl wirklich nicht sein da ich sie vor ca 2 jahren aus einem münzladen gekauft habe
Gruß