Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 27. Juni 2018, 19:49:08

Titel: Kupfermünnze 1762
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. Juni 2018, 19:49:08
Moin,

ich komme mit dieser Münze nicht weiter. Gefunden in Mecklenburg, bin mir aber nicht sicher ob es auch eine Mecklenburger ist.

Wappen mit zwei aufsteigenden Löwen im geteilten Feld des Wappens ? und darüber eine Krone. Leider weiß ich nicht wo ich überhaupt suchen muss.

Gewicht: 1 Gramm
Durchmesser 2 cm
Material: Kupfer

Gruß
Gabi
Titel: Re:Kupfermünnze 1762
Beitrag von: Tuco in 27. Juni 2018, 20:15:32
Hi,

hier wirst Du fündig:

http://www.duiten.nl/gelderland.html (http://www.duiten.nl/gelderland.html)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Kupfermünnze 1762
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. Juni 2018, 20:39:35
Danke, für den Link.  Habe schon mal kurz reingeschaut, da muss ich mir erst einmal Zeit für nehmen um ihn durchzulesen.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Kupfermünnze 1762
Beitrag von: steinfos in 27. Juni 2018, 21:15:21
Moin :winke:,

ja, ein Deut Provinz Gelria Niederlande, habe ich auch schon zwei von gefunden, Jahreszahl steht ja drauf :super:

Gruß,
Peter
Titel: Re:Kupfermünnze 1762
Beitrag von: Wiesenläufer in 28. Juni 2018, 05:26:54
Zitat von: steinfos in 27. Juni 2018, 21:15:21
Moin :winke:,

ja, ein Deut Provinz Gelria Niederlande, habe ich auch schon zwei von gefunden, Jahreszahl steht ja drauf :super:

Gruß,
Peter

Moin,

ja, habe ihn gefunden. Ist erst mein zweiter Deut, die andere war eine Utrechter Münze.

Wer kennt nicht das Sprichwort: "Das ist kein Deut besser...."

Habe mal einen Auszug von der Bedeutung rausgesucht. "Ein Deut (oder nach seiner niederländischen Herkunft Duit) war vom 14. bis zum 18. Jahrhundert eine im westdeutschen Raum gebräuchliche kleine Kupfermünze von verschwindend geringem Wert. Was nicht einmal die wert war, galt überhaupt nichts"

Gruß
Gabi