Kunterbunter Neuzeitmix mit Bestimmungswunsch

Begonnen von lord3d, 18. Februar 2020, 22:00:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lord3d

Hallo zusammen,

am Montag waren der Kollege und ich, frisch motiviert vom Besuch beim Archäologen, wieder unterwegs. Zehn Münzen insgesamt, mit dabei schön über selten bis gewöhnlich, aber erfreulicherweise nur ein Stück aus der Zeit nach 1871. Gesondert erwähnenswert sind folgende Münzen:

- 2 Mariengroschen Bistum Paderborn 1656 mit Gegenstempel "P". Gibt's genau so mehrfach im Netz zu erwerben, da hat wohl jemand fleißig gegengestempelt. Schöne Münze so oder so, mit Gegenstempel im Besonderen, verlangte keine weitere Reinigung, da geht einem das Herz auf.

- 1 Mariengroschen Grafschaft Lippe 1769, leider nicht mehr so schön, aber wenn sie erstmal beim Archäologen liegt, ist sie immerhin wieder zuhause ...

- 6 Pfennig Brandenburg-Preußen, etwa 1690/95. Da war ich dann erstmal am Suchen, Scheidepfennige, die vom üblichen "Pfennig | Scheide | Münze" (in allen Variationen) abweichen, sind hier selten

- noch unbekannt! Erkennt das jemand? Durchmesser knapp 22 mm. Sagt mir leider gar nichts (und ist bestimmt falschrum)

Nicht auf den Bildern:

- ein komplett verrotteter Kupferling
- 1 Pfennig Hannover 1847
- 1 Pfennig Hannover 1851
- 2 Pfennig Hannover 1851
- 1 Pfennig Brandenburg-Preußen 1868
- 5 Pfennig 1924
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

lord3d

Hat niemand eine Idee zur unbekannten Kupfernen? Stelle sie die Tage sonst nochmal einzeln rein ...
Habemus Nachforschungsgenehmigung.


lord3d

Habemus Nachforschungsgenehmigung.