Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: alibaba in 12. April 2004, 18:35:29

Titel: 15 kreutzer St. Gallen
Beitrag von: alibaba in 12. April 2004, 18:35:29
hoi zusammen,

an Staxes Taler kommt sie nicht heran, aber es ist meine grösste derzeit:
dm 28mm, 1 mm dick. ackerfund :)
schönes osterhasi :-)

frohe ostern allen
klaus
Titel:
Beitrag von: Iggi in 13. April 2004, 12:08:50
Hübsche Münze und tolle Erhaltung für einen Ackerfund !
Gratuliere !!

MfG Iggi
:bandit:
Titel: super ali
Beitrag von: Eldorado in 13. April 2004, 15:26:49
das ist wirklich eine ganz hübsche:icon_eek:

Gruss  aus Franken

Eldorado:super:
Titel: noch 2 vom selben acker
Beitrag von: alibaba in 13. April 2004, 21:19:23
scheints, der bauer hat da seine silberschätze verloren. heute gefunden :-)

[Bearbeitet am 13-4-2004 von alibaba]
Titel:
Beitrag von: alibaba in 13. April 2004, 21:19:55
und noch ein ungar.
Titel:
Beitrag von: Thomas in 14. April 2004, 13:11:21
Hi Klaus!
Wow, tolle Münzen :icon_eek:
Echt super!

Gruß Thomas
Titel: super
Beitrag von: Eldorado in 14. April 2004, 21:12:43
da hat jemand seine silber münz sammlung vergraben:wink3:

Gruss Eldorado:saufen:
Titel:
Beitrag von: alibaba in 14. April 2004, 21:18:20
denk ich auch, und in dem zustand können sie wohl noch nicht lange liegen. was mich wundert ist, dass es nur grossmünzen sind, immerhin sind die 15 kreuzer aus st. gallen schon einen viertel gulden wert.
:prost:
klaus
Titel:
Beitrag von: Staxe in 14. April 2004, 23:53:03
Sehr schöne Münzen, lieber alibaba. :jumpg::jumpr::jumpg:

Viele Grüße und gute Nacht.
Titel:
Beitrag von: coinwate in 19. April 2004, 04:50:47
Hi,

Stadt Sankt Gallen 1738 15 Kreuzer gabs mit Ausnahmen in den Jahren 1724 - 1789. Ohne Zweifel gutes Silber.

Wert in schoen 20 Euro, laut  Schoen Muenzkatalog 18. Jh, Muenchen 2002.

coinwate:jumpb::jumpb::jumpb:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 19. April 2004, 05:04:25
Hi,

Kanton St. Gallen 1817 mit der jahreszahl unter 5 BAZEN (anstatt unter dem Wappen) ist eine Einjharesmuenze.

Bewertung in schoen 50 Schweizer Franken.

Lit.: Herbert Rittmann, Schweizer Muenzen und Banknoten, Muenchen 1980

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 19. April 2004, 05:11:28
Hi,

Die Krone wurde 1892 zu 100 Heller eingefuehrt. Deshalb gab es von 1894 12,07 mio Auflage.

Silberinhalt ist 835/1000.

Rauhgewicht 5 g, Feingewicht 4,175 g.

Es gingen also 200 dieser Muenzen auf das kilogramm.

Leider gibt dieser Kat. keine Bewertungen.

Lit.: L Huszar, Muenzkatalog Ungarn,
Muenchen 1979.

coinwate:jumpb::jumpb::jumpb:

[Bearbeitet am 19-4-2004 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: alibaba in 19. April 2004, 12:48:47
Danke Coinwate,
für deine weiterführenden informationen :-)
ist schon ein schönes gefühl, mal eine silberne, die auch einw enig seltener ist in der hand zu halten. leider nicht auf jedem acker zu finden. :narr:
@staxe: danke, kommen leider nicht so an deine heran. so ein taler von dir wäre shcon was (neidvoll schaut). wie schauts bei deinen funden im moment aus? wieder taler gefunden?
grüsse und gute funde allen :-)
klaus