Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: De Detectorant in 01. Februar 2004, 18:09:44

Titel: 12 thaler 1842
Beitrag von: De Detectorant in 01. Februar 2004, 18:09:44
Was hat CLXVIII ( 168) mit 12 thaler zu tun ?


(http://detectorant.detecties.com/zilveren%20munten/foreign%20Silver/duitsland_hannover/1842-August-dld-1.jpg)(http://detectorant.detecties.com/zilveren%20munten/foreign%20Silver/duitsland_hannover/1842-August-dld-2.jpg)
Titel:
Beitrag von: Iggi in 01. Februar 2004, 21:35:13
Dag allemal

Königreich Hannover
Ernst August (1837-1851)
1/12 Reichsthaler 1842


Das CLXVIII (168) bedeutet das 168 Stück dieser Münze eine "feine Mark" d.h. eine Silbereinheit ergaben.

Grüße von Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 02. Februar 2004, 20:10:24
Hi Iggi,

Genau gesagt heisst 168 eine feine Mark, dass der Feinsilberinhalt dieser Muenze
233.855 g : 168 = 1,3912 g war.

Die Koelner Mark war seit der ersten deutschen Reichsmuenzordnung von 1524 die im Roemisch-Deutschen Reich einzig gueltige Gewichtseinheit. Bis 1871 die Mark dem KG die Bahn uebergab.

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

[Bearbeitet am 5-2-2004 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: De Detectorant in 05. Februar 2004, 00:06:27
Vielen dank ! !

:super::super: