Servus,
ich denke es handelt sich hier um einen Halbbatzen in einem relativ guten Zustand.
Grüße
Robert
Servus Robert, :winke:
richtig gedacht:
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=11915
Augsburg Stadt, Ferdinand II., 1619-1637 , 2 Kreuzer 1636, Halbbatzen
Gruß Mike
Zitat von: mike 81 in 21. August 2020, 09:00:18
Servus Robert, :winke:
richtig gedacht:
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=11915
Augsburg Stadt, Ferdinand II., 1619-1637 , 2 Kreuzer 1636, Halbbatzen
Gruß Mike
danke Mike, aber was sagst du zur Erhaltung ? :winke:
Grüß Dich Robert,
für eine Fundmünze ist sie doch ganz annehmbar. Sammelwürdig würde ich auf alle Fälle sagen, weil alles zu lesen und erkennen ist und keine Ausbrüche, oder ähnliches vorhanden sind. Das Kleingeld lief oft und lang um und weist fast immer Umlaufspuren auf. Deswegen ist es nur selten wirklich sehr gut, numismatisch ausgedrückt "vorzüglich", erhalten. Interessant bei Deinem Stück ist, dass ein Stempelbruch zu erkennen ist und der Münzpräger trotzdem den Stempel weiter benutzt hat. Das "Verschwommene" bei und um 16 kommt von diesem Stempelbruch.
Zitat von: Schalk23 in 29. August 2020, 16:40:40
Grüß Dich Robert,
für eine Fundmünze ist sie doch ganz annehmbar. Sammelwürdig würde ich auf alle Fälle sagen, weil alles zu lesen und erkennen ist und keine Ausbrüche, oder ähnliches vorhanden sind. Das Kleingeld lief oft und lang um und weist fast immer Umlaufspuren auf. Deswegen ist es nur selten wirklich sehr gut, numismatisch ausgedrückt "vorzüglich", erhalten. Interessant bei Deinem Stück ist, dass ein Stempelbruch zu erkennen ist und der Münzpräger trotzdem den Stempel weiter benutzt hat. Das "Verschwommene" bei und um 16 kommt von diesem Stempelbruch.
Hier sprach der Profi :super:
Außer "tolle Erhaltung" hätte ich nichts beitragen können.
Gruß Mike
Zitat von: Schalk23 in 29. August 2020, 16:40:40
Grüß Dich Robert,
für eine Fundmünze ist sie doch ganz annehmbar. Sammelwürdig würde ich auf alle Fälle sagen, weil alles zu lesen und erkennen ist und keine Ausbrüche, oder ähnliches vorhanden sind. Das Kleingeld lief oft und lang um und weist fast immer Umlaufspuren auf. Deswegen ist es nur selten wirklich sehr gut, numismatisch ausgedrückt "vorzüglich", erhalten. Interessant bei Deinem Stück ist, dass ein Stempelbruch zu erkennen ist und der Münzpräger trotzdem den Stempel weiter benutzt hat. Das "Verschwommene" bei und um 16 kommt von diesem Stempelbruch.
Servus Schalk,
etwas verspätet danke für deine klärenden Worte, sehr interessant für mich.
Grüße
Robert