Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: lord3d in 11. August 2012, 10:28:30

Titel: 1 Pfennig … woher?
Beitrag von: lord3d in 11. August 2012, 10:28:30
Huhu!

Im Anhang zwei Bilder ... das Avers ist ja noch scharf, aber das Revers ... upps. Habe leider keine Kamera zur Hand, um das noch auszubessern. Man erkennt sowieso nicht so viel – ein Monogramm ("W") mit Krone. Das Avers ist glaube ich gut zu erkennen.

Kann mir jemand helfen und diese etwa 19 mm im Durchmesser breite Münze bestimmen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie kenne ... ist mit Sicherheit keine Seltenheit ... nur komme ich nicht drauf. :-( Besser saubermachen geht nicht, das Münzbild zerfällt fast zur Staub ...

Ich wäre dankbar für Hilfe!

Viele Grüße
Titel: Re:1 Pfennig … woher?
Beitrag von: Tuco in 12. August 2012, 20:00:25
Hi,
das dürfte Braunscheig-Lüneburg-Celle sein, 1 Pfenning Scheide Müntz, 1691-1699.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:1 Pfennig … woher?
Beitrag von: lord3d in 12. August 2012, 21:54:57
Hallo Tuco,

danke, das passt fast perfekt! Ich habe als Vergleichsbild nur das hier gefunden:

http://www.muenzauktion.com/husumermuenzkontor/item.php5?id=271

Dort sind die Symbole links und rechts neben der Zahl anders. Bei meiner Münze scheint es sich dabei um einen sechseckigen Stern zu handeln. Hast du da vll einen anderen Vergleich?

Viele Grüße
Titel: Re:1 Pfennig … woher?
Beitrag von: Tuco in 13. August 2012, 19:49:52
Hi,
gut das du das mit dem Symbolen schreibst :winke: Genau das haben die 1 1/2 Pfennig-Stücke!

http://www.ccoins.ru/germany/braunshw_celle_en.html (http://www.ccoins.ru/germany/braunshw_celle_en.html)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:1 Pfennig … woher?
Beitrag von: lord3d in 13. August 2012, 20:19:00
Hallo Tuco, vielen Dank! Dann ist die Münze doch fast hundert Jahre älter als ich dachte ... vielen Dank für die Hilfe! :Danke2: