Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: reese in 06. Februar 2011, 14:24:56

Titel: Versuch
Beitrag von: reese in 06. Februar 2011, 14:24:56
Ich versuchs mal.Keine Ahnung ob es funktioniert.Mein Lieblingsfund und auch der Unerklärlichste.Vorder-u.Rückansicht.

LG Reese
Titel: Re:Versuch
Beitrag von: reese in 06. Februar 2011, 14:26:34
Ein Bild Hat geklappt.Hier noch die Vorderansicht.

Reese
Titel: Re:Versuch
Beitrag von: mc.leahcim in 07. Februar 2011, 09:59:09
Hallo reese,
die Bilder sind noch ein wenig klein, aber ich meine Glasfaserverstärkten Kunststoff zu erkennen. Einige Kunststoffe sind nicht UV-beständig und verwittern im Sonnenlicht, daher die seltsame Struktur im Bild 1.


Gruß

Michael
P.S. Zur Bildbearbeitung hab ich dir noch was in deinem Neuvorstellungs-Thread geschrieben.
Titel: Re:Versuch
Beitrag von: reese in 07. Februar 2011, 19:23:45
Ups, also Glasfaser... kann ich mir garnicht so richtig vorstellen. Keine Ahnung wie lange es schon Glasfaser gibt.
Meine wildesten Befürchtungen waren ja kleine Streifen von abgeschnittenem Linoleum.Meine Gartenhütte ist von 1932.
Ich hab die Bilder mal noch größer gemacht(hoffe ich).
Danke erstmal für die Antwort.
Meine "neuen, alten" Scherben werd ich auch mal zeigen.Im Grunde intressiert mich ja eigentlich am meisten wie der ganze Kram in meine Gartenerde kommt.Selbst wenn alles nicht mal 100 Jahre alt ist.Haben die dort ununterbrochen Polterabend gefeiert?oder hatte die ungeschickte Hausfrau keinen Mülleimer?

Bis dahin, Reese
Titel: Re:Versuch
Beitrag von: stratocaster in 07. Februar 2011, 19:31:05
GFK ist das sicher nicht, meine ich  :glotz:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Versuch
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Februar 2011, 11:45:11
Hallo reese,
:glotz: jetzt seh ich was! Du kannst durchaus recht haben mit der Linoliumtheorie. Ich glaube da war auf der Unterseite zur Verstärkung Faser drin. Aber nicht wie ich dachte Glasfaser, sondern "Hanfseil?"

Gruß

Michael