..... aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Sogar Leihgabe des LAD in Dresden.
Liegt ziemlich allein und sehr exponiert in einer Vitrine in der Nähe der Karolinger :platt:
Ist die Datierung in Ordnung ? Kommt mir etwas früh vor.
Solche Stücke werden ja öfters gefunden und hier im Forum gezeigt.
2 Stück habe ich auch gefunden.
Gruß :winke:
Meine Herrn! :staun:
Da hat sich das Dresdner LAD mit dieser Leihgabe für das Museum aber nicht lumpen lassen. :irre:
Gruß Daniel
ZitatDa hat sich das Dresdner LAD mit dieser Leihgabe für das Museum aber nicht lumpen lassen.
:narr: :narr: :narr: :narr: :narr:
Zitat von: Daniel in 19. Januar 2008, 18:15:44
Meine Herrn! :staun:
Da hat sich das Dresdner LAD mit dieser Leihgabe für das Museum aber nicht lumpen lassen. :irre:
Gruß Daniel
In der Vitrine ist noch viel Platz, da passt noch viel hin :frech:
Mal im Ernst: Etwas erstaunt war ich schon. :kopfkratz:
Wenn das Glöckchen-Fragment zusammen mit anderen Zaumzeug-Beschlägen, Schnallen usw.
ausgestellt wäre, würde ich das ja verstehen.
Nun gut :zwinker:
Zitat von: stratocaster in 19. Januar 2008, 19:10:14
Zitat von: Daniel in 19. Januar 2008, 18:15:44
Meine Herrn! :staun:
Da hat sich das Dresdner LAD mit dieser Leihgabe für das Museum aber nicht lumpen lassen. :irre:
Gruß Daniel
In der Vitrine ist noch viel Platz, da passt noch viel hin :frech:
Mal im Ernst: Etwas erstaunt war ich schon. :kopfkratz:
Wenn das Glöckchen-Fragment zusammen mit anderen Zaumzeug-Beschlägen, Schnallen usw.
ausgestellt wäre, würde ich das ja verstehen.
Nun gut :zwinker:
Hy,
da wäre diese aber viel schöner :zwinker:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27996.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27996.0.html)
Gruß Vampire
Hier habt ihr das generelle Problem: Neuzeitfunde sind sehr schwer datierbar. :heul:
Bei Stadtkerngrabungen usw. sind diese Schichten fast nie "sauber", sprich ungestört.
Nur bei besonderen Umständen, wie beim Tillyfund:
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/
sind genaue Datierungen möglich.
Zitat von: Ruebezahl in 20. Januar 2008, 12:39:34
Hier habt ihr das generelle Problem: Neuzeitfunde sind sehr schwer datierbar. :heul:
Bei Stadtkerngrabungen usw. sind diese Schichten fast nie "sauber", sprich ungestört.
Nur bei besonderen Umständen, wie beim Tillyfund:
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/
sind genaue Datierungen möglich.
Obwohl ich gerade beim Tilly-Fund teilweise auch so meine Zweifel habe:
Schnallen, Knöpfe, Fingerhüte
Da scheinen mir doch neuere Teile mit "reingerutscht" zu sein.
Gruß :winke: