Hier mal ein Spielstein, der sich auf dem Fäkalienfeld fand.
Zuerst wäre mal interessant um welches Material es sich handeln könnte.
Was mich doch sehr erstaunt hat, war, dass ich schon zwei dieser Spielsteine in der Sammlung habe, diese stammten angeblich aus Köln und seien römischen Ursprungs. :kopfkratz:
Diese Angaben halte ich nun für mehr als fraglich. :zwinker:
Na keiner eine Idee, noch keiner so was gesehen?
Hallo,
diesen Spielstein habe ich vor einigen Jahren bei der Gartenarbeit gefunden.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24809.0.html
Gut Fund
Undertaker
Danke für den Link,
die Datierung ist ja eher aus der Luft gegriffen. :zwinker:
Hallo,
in dem Buch "Das Reich der Salier", Ausstellungskatalog von 1992, sind auf Seite 75 Spielsteine eines Schachspiels, das ins 11/ 12 Jh. datiert wurde, abgebildet.
Fundort war Polen. Die haben verdammt viel Ähnlichkeit mit den hier gezeigte Exemplaren.
Gut Fund
Undertaker
Da die recht häufig auftreten gehe ich eher davon aus das sie neuzeitlich datieren!
glG thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 02. September 2012, 13:31:53
Da die recht häufig auftreten gehe ich eher davon aus das sie neuzeitlich datieren!
glG thomas :winke:
das könnte ohne weiteres passen, wenn sogar ich schon drei von den Dinger habe. :kopfkratz:
Nachdem ich mal eines der Teile unter dem Mikroskop angeschaut habe, würde ich vom Material eigentlich am ehesten in Richtung Porzellan Rohmasse tippen.
Identisch zu den Delfter Illern aus dem 17. Jahrhundert.
Bild könnte ich noch mal Nachreichen.