Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Ölfinger in 06. November 2012, 22:43:48

Titel: Mechanisches Jugendstilufo (Rest einer Lochplatten-Spieldose)
Beitrag von: Ölfinger in 06. November 2012, 22:43:48
Hallo Freunde,
auf dieses Teil hier kann ich mir noch keinen so richtigen Reim machen.
Es ist ca. 25 cm lang, weist typische Jugendstilornamentik auf und war mal grün lackiert. Die "Grundplatte" besteht aus Grauguß. Vorn befindet sich eine Art stählerner Kamm, wie man sie von Spieluhren her kennt. Auf der Rückseite sind diverse Zahnräder. Eine Unruh wie bei einer Uhr ist nicht zu finden.
Was könnte das sein? Eine Spieluhr? Eine frühe Melodieklingel?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

(http://aerolightservice.de/forenuploads/Jugendstil_UFO_01.jpg)

(http://aerolightservice.de/forenuploads/Jugendstil_UFO_03.jpg)

(http://aerolightservice.de/forenuploads/Jugendstil_UFO_04.jpg)

(http://aerolightservice.de/forenuploads/Jugendstil_UFO_05.jpg)
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: insurgent in 06. November 2012, 22:56:40
Könnte eine Spieluhr sein.
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: Ougenscheyn in 06. November 2012, 23:10:05
Elektrifizierte Melodieklinge könnte sein.
Es ist auch noch ein Kabelschuh dran (siehe Pfeil im Bild).
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: Levante in 06. November 2012, 23:14:11
Ich würde es als eine frühe Klingel mit Melodie ansprechen.  :kopfkratz:
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: haasa2003 in 20. Februar 2013, 13:40:48
Beim Aufarbeiten nicht geleserer Artikel entdeckt:

Es handelt sich um das Spielwerk eine Lochplatten Spieldose der Firma Kalliope mit Glocken,

http://www.alte-spieluhren.de/photos/Kalliope%20Grundplatte%201.jpg

Das Kabel hat da normalerweise nichts zu suchen. Vielleicht hat ein Bastler das Werk elektrifiziert?? und das Werk geerdet, denn die Kabelöse ist modern.

Gruß Winfried
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: Ölfinger in 22. Februar 2013, 13:16:05
Vielen Dank für den Tip!  :ildf:
Daraufhin habe ich >hier< (http://www.google.com/imgres?imgurl=http://www.empire-uhren.de/images/product_images/popup_images/477_0.jpg&imgrefurl=http://www.empire-uhren.de/Antikes-Schoenes/Kalliope-Spieluhr-Deutschland-um-1900::477.html&usg=__yAxUBeNuyo0y1V2xw9jOiRSRR54=&h=800&w=576&sz=89&hl=de&start=20&zoom=1&tbnid=OPwQKlnl31KvYM:&tbnh=143&tbnw=103&ei=6l4nUbzSO8X64QTQu4HIAw&prev=/search%3Fq%3Dkalliope%2Bspieluhr%26hl%3Dde%26client%3Diceweasel-a%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla:de:unofficial%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&itbs=1&sa=X&ved=0CFAQrQMwEw) eine Spieluhr entdecklt, die auch so eine "Kabelöse" für ein Andruckseil hat.
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: stratocaster in 22. Februar 2013, 13:41:40
Wie es der Zufall will, wurde so eine ähnliche Spieluhr ich glaube vor 2 Wochen
bei Kunst und Krempel im BR (Sonnabend 19:45) vorgestellt.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: lord3d in 22. Februar 2013, 15:30:38
Das Video zur Spieluhr aus Kunst und Krempel findet man hier (http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/musikinstrumente/kunst-krempel-lochplatten-spieldose-100.html).  :winke:
Titel: Re:Mechanisches Jugendstilufo
Beitrag von: Tomcat in 23. Februar 2013, 00:23:52
... oder auch hier:
http://www.youtube.com/watch?v=PTdzCAGH3lU