Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: pizzadienst in 15. Oktober 2014, 17:08:00

Titel: kamm
Beitrag von: pizzadienst in 15. Oktober 2014, 17:08:00
Hallo,
wer oder was wurde damit gekämmt?
Zu welcher Zeit ist natürlich auch interessant.
Danke Pizza
Titel: Re:kamm
Beitrag von: mc.leahcim in 15. Oktober 2014, 17:29:39
Mann Pizzadienst,
wenn du dir deine Bilder anschaust, was erkennst du?
Ich nicht viel. Wenn du ein Lineal danebenlegst wissen wir wie groß das Teil ist. Wenn du uns schreibst es ist aus Horn, Bein oder Kupfer oder... hilft uns das. Bitte beschäftige dich ein wenig mit deinen Bildern. Das sie groß genug sind  und das wir Maße haben.
Ich kann so nichts dazu sagen. Wenn ich dein Bild vergrößere wird es unscharf. Das hilft alles nicht wirklich. Es gibt einen Thread der Beschreibt mit welchen Programmen man Bilder bearbeiten kann das sie groß sind aber weniger als 110KB haben. Das Bild was ich unter angehängt habe hat 58KB also könnte es noch viel größer sein um an die Grenze von 110KB zu kommen. Wir sind enttäuscht und du bist enttäuscht wenn nichts dabei herauskommt.
Oder arbeitest du nur mit einem Tablet oder vom Handy?

Gruß

mc,leahcim
Titel: Re:kamm
Beitrag von: pizzadienst in 15. Oktober 2014, 20:05:49
müßte aus bronze sein,
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Sprotte in 16. Oktober 2014, 09:26:34
Sieht es eher aus wie das Bruchstück einer Harke.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:kamm
Beitrag von: stratocaster in 16. Oktober 2014, 10:50:22
So einen Kamm hatte ich mal gefunden.
Für ein Pferd ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Levante in 20. Oktober 2014, 13:01:34
huhu,

ja ist (war) ein moderner Pferdekamm, vermutlich nach 1700.
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Lojoer in 20. Oktober 2014, 15:29:13
Hallo Patrick,
das Ding heißt Mähnenkamm.
Gruß Jörg
Titel: Re:kamm
Beitrag von: StoneMan in 20. Oktober 2014, 20:05:27
Hallo Jörg,
kann man aber auch den Schweif mit striegeln  :ritter2:

Gruß vom Stall ;-)

Jürgen
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Levante in 21. Oktober 2014, 06:19:51
Guten Morgen,

ich habe mir angewöhnt bei Neueinsteigern die Begrifflichkeit zu verwenden welche bei der Google Suche die meisten Treffer bringt. Ob das Teil nun Mähnen- oder Schweif Kamm heist ist erst mal zweitrangig.

Wichtig ist hier, dass das Teil am Pferd verwendet wird und es sich um einen Kamm handelt, nicht um eine Bürste.  :smoke:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: pizzadienst in 21. Oktober 2014, 09:08:08
Toll,
danke für die ausführliche Diskusion.
Klaus :winke:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: SalPeter in 21. Oktober 2014, 15:44:38
Hier mal einen Mähnenkamm der Wehrmacht.
Titel: Re:kamm
Beitrag von: stratocaster in 23. Oktober 2014, 19:24:09
Und hier ein Foto von heute aus einem Raiffeisen-Markt.
Ein "Mähnen + Schweif - Kamm" hatte noch einen seitlichen Griff.

Gruß  :winke:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: StoneMan in 23. Oktober 2014, 20:15:31
Von der taiwanesischen Wehrmacht?  :dumdidum:

:winke:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Angie7825 in 13. Dezember 2014, 10:15:39
wir sind neu hier und haben auch schon was gefunden - passend zum thema... ein fast ganz erhaltener pferdekamm / mähnenkamm... könnt ihr uns mehr darüber sagen?!
Titel: Re:kamm
Beitrag von: mc.leahcim in 13. Dezember 2014, 11:26:19
Hallo Angie7825,
kann es sein das auf dem Schild unterhalb der Krone ein Wappen zu sehen, bzw. zu erahnen ist? Auf dem Bild kann ich nichts erkennen. Könnt ihr dazu noch etwas schreiben oder durch eine Schräglichtaufnahne noch ein Bild beisteuern?

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Angie7825 in 14. Dezember 2014, 08:20:16
Hallo Mc.Leahcim, ja genau richtig... da ist 100% ig ein Wappen "verborgen", allerdings ist die Patina-Schicht sehr, sehr dick... (gefunden im Schlick an einem kleinen Bachlauf) Ich werde nachher, wenn es heute nochmal hell werden sollte  :dumdidum: eine Schräglichtaufnahme versuchen... Das einzigste was fehlt sind die beiden äußersten Spitzen... sonst wirklich wunderschön! Wäre super, wenn wir mehr darüber erfahren könnten...  :zwinker:
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Angie7825 in 14. Dezember 2014, 08:33:55
Hab jetzt mal ne Nahaufnahme versucht, allerdings bei den Lichtverhältnissen recht schwierig... Was man sehr gut sehen kann sind die Einkerbungen oberhalb des Zackenkamms (sieht auch so aus wie von Hand gefertigt) Also wir sind tatsächlich "Neulinge" haben bisher keinen Plan und schon einige recht coole Dinge gefunden, beim bestimmen tun wir uns recht schwer und auch bei der Beseitigung von Patina könnten wir noch Tipps gebrauchen   :engel: Habt ihr Ideen zu Epoche, Nutzung etc...?! Ich hatte auch mal was über "Pferdeschmuck" gelesen, da mir das als reiner Mähnenkamm doch recht schön bzw. aufwendig erscheint...
Titel: Re:kamm
Beitrag von: Angie7825 in 14. Dezember 2014, 08:36:28
...oh mit blitz is es doch besser geworden!
Titel: Re:kamm
Beitrag von: mc.leahcim in 14. Dezember 2014, 11:30:09
Hallo Angie7825,
leider kann ich immer noch nicht wirklich was erkennen. Ist an der Krone etwas abgebrochen? (Siehe Bild) Wenn es ein Wappen und nicht einfach nur ein "Bild" ist könnte es sich bei der Krone (http://de.wikipedia.org/wiki/Rangkrone) um eine Adels oder Helmkrone handeln. Meine Idee ist das der Kamm von einem bekannten Gestüt stammt.

Zur Reinigung:Sucht mal hier (http://www.kremer-pigmente.com/de/index.html) unter Pinsel und Bürsten nach Messing oder Silberbürsten. Hier nach Bürsten mit möglichst dünnen Drähten. Ihr müsst nicht dort kaufen, nur das ihr seht was ich meine. Ich würde eine Silberbürste bevorzugen, da man die auch bei Münzen benutzen kann. Vorsichtig ohne großen Druck kreisend benutzen. Gegenstand ruhig nass machen. Bei Silbermünzen noch vorsichtiger.

Ansonsten besorgt euch Kaisernatron. (https://www.google.de/search?q=Kaisernatron&rlz=1C1VSNC_enDE569DE570&espv=2&biw=1536&bih=779&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=g2SNVO2LJcjOygOjhYAg&ved=0CEMQsAQ)
Den Gegenstand nass machen und mit Kaisernatron panieren. Dann mit dem, den Daumen kreisend reiben. Das kann man auch bei Münzen nutzen. U.U. mehrfach wiedeholen und danach gut abspülen da Kaisernatron leicht alkalisch ist.
Kaisernatron hat bei Eisen nicht den tollen Effekt.

Vielleicht sehen wir ja noch was. :glotz:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:kamm
Beitrag von: SalPeter in 14. Dezember 2014, 12:28:42
Zitat von: Angie7825 in 14. Dezember 2014, 08:36:28
...oh mit blitz is es doch besser geworden!

Pferdekamm Messing ca. 1850 Deutschland. Gegossen und bearbeitet.
cu