Teil von einem Gesicht

Begonnen von ren, 12. November 2007, 15:14:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ren

Hallo zusammen,

habe noch einen unbestimmten Fund von diesem Jahr. Die Größe beträgt a. 1,5 cm. Material könnte Kupfer oder Bronze sein.
Die Beifunde gingen von hallstattzeitlich bis 3. Reich. Fundort nord-östlich von München.

Hat Jemand ne Idee ???  :kopfkratz:

Danke & Gruß

Ren

ren


Patricus Gelduba

eine Putte!  :narr:

so nennt man die fratzen doch oooooder? :belehr:

ren

Hi Patricus,

Putte...hmmm ist mir ehrlich gesagt zu Allgemein gehalten, wobei Putten doch eher kleine Engel sind oder mit Kinderköpfen dagestell werden. Der meine sieht eher wie eine alte Saufnase aus.

Gruß

Ren  :smoke:

Patricus Gelduba

Das Wort Putte ist eine Entlehnung aus dem Italienischen: putto bedeutet Knäblein und geht seinerseits auf das lateinische Wort putus (Knabe) zurück.

Putten wurden für allegorische Darstellungen eingesetzt oder auch zur Wiederholung eines thematischen Gestaltungskonzepts, häufig jedoch zu rein dekorativen Zwecken.

deswegen bin ich drauf gekommen,.. :belehr:

ChristophNRW

mich erinnert der ein wenig an den kölschen Tünnes

http://de.wikipedia.org/wiki/Tünnes
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Daniel

Spontan dachte ich an den einen Knilch von Max und Moritz. :platt:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

ren

Danke für Eure Ideen. Ihr würdet also auf Neuzeit tippen?

Gruß

Ren  :-)

Patricus Gelduba

nee vor steinzeit auf alle fälle! :frech:

nakla neuzeit :D