Moin,
das könnte ein Dolchknauf oder auch Messerknauf sein. Sieht älter aus, da er doch sehr unregelmäßig gearbeitet ist. Liege ich richtig und wie alt ist sowas, bzw. von wann bis wann war er üblich ?
Material ist Bronze, Höhe 5-7 mm,
Gruß
Gabi
Kommt mir bekannt vor. Ich glaube, das war was anderes, ich schau mal nach.
Oh, dass wäre echt nett. :super: Sonst wüsste ich auch nicht was es sein könnte.
Gabi
Gibt solche Knäufe an Schwerten aus dem frühen MA
Danke für die Antwort.
An Dolch hatte ich gedacht, aufgrund der geringen Größe.
Gruß
Gabi
Ich bin leider noch nicht fündig geworden, möglicherweise liege ich auch falsch. Was für ein Material ist das denn? :glotz:
Zitat von: Harigast in 16. Mai 2018, 08:44:53
Ich bin leider noch nicht fündig geworden, möglicherweise liege ich auch falsch. Was für ein Material ist das denn? :glotz:
Moin,
es ist aus Bronze.
Gruß
Gabi
Servusle,
ich führe das auch mal hier zusammen, um den anderen Beitrag nicht zu überlasten. Der ,Knauf' sitzt hier beim Beispielbild ganz hinten auf der Angel und ist tatsächlich sehr klein. Wie stelle ich mir den Rest vom Schwertgriff denn vor? Alles organisch umwickelt ohne Parierelement?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,77694.0.html
Übrigens ist bei meiner Fundstelle Frühmittelalter auf alle Fälle eine Option.
Liebe Grüße Daniel
Vielleicht so.
(http://www.archaeologie-schweiz.ch/fileadmin/_processed_/csm_F_2_Waffen-HMBS_7d5fbc2545.jpg)
Die Seite dazu. (http://www.archaeologie-schweiz.ch/Fruehmittelalter.312.98.html?&no_cache=1&type=98&tx_ttnews%5BbackPid%5D=&tx_ttnews%5Btt_news%5D=&cHash=)
Hier so das Prinzip.
Suche germ spatha (https://www.google.com/search?q=germanische+spatha&tbm=isch&ved=2ahUKEwisydzJn_zqAhXNuKQKHfezBm8Q2-cCegQIABAC&oq=germanische+spatha&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQDDICCAAyBAgAEBgyBQgAEM0COgQIIxAnUMM4WPteYKFnaABwAHgAgAHLAYgB5gySAQYxMC40LjGYAQCgAQHAAQE&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=wIwmX6zpKc3xkgX355r4Bg&bih=766&biw=412&client=ms-android-samsung-gs-rev1&prmd=isvn#imgrc=4Ez4_gaCcS5uHM&imgdii=WGCC_9eR1rratM)
Moin,
:super: das der Beitrag zusammengelegt wurde.
Gruß
Gabi
Zitat von: RockandRole in 02. August 2020, 11:33:30
Wie stelle ich mir den Rest vom Schwertgriff denn vor? Alles organisch umwickelt ohne Parierelement?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,77694.0.html
Liebe Grüße Daniel
In etwa so mit maximaler Parier zu dieser Zeit. Und natürlich ein Griff aus Holz,Bein,Horn umwickelt oder nicht mit organischen Materialien-Leder etc.
Danke euch allen,
also läge das bei beiden gezeigten Fundstücken im Bereich des Möglichen, obwohl sie so klein sind. Ein Abschluss zu einem größeren Knauf aus organischem Material. Na dann habe ich das kleine Teil hoffentlich unterschätzt. :-)
Liebe Grüße Daniel