Servus,
älter wegen der Handpunzierung, aber wie alt können sicher nur
die Experten sagen. Am unteren Rand ist noch schwach eine Bor-
düre zu sehen.
D 18,5-19mm für einen dicken Finger !
Grüße
Robert :winke:
Ich bin mir bei diesem sehr schönen Stück unsicher,
ob der Fingerhut wirklich "alt" ist, d.h. Ca. 16. Jh.
oder ob er "nachgemacht" ist.
Vielleicht liegt mein Zweifel auch nur in der sehr guten Erhaltung begründet.
Irgendwie kommt mir die Wandung zu gleichmäßig vor.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 16. September 2015, 19:51:14
Ich bin mir bei diesem sehr schönen Stück unsicher,
ob der Fingerhut wirklich "alt" ist, d.h. Ca. 16. Jh.
oder ob er "nachgemacht" ist.
Vielleicht liegt mein Zweifel auch nur in der sehr guten Erhaltung begründet.
Irgendwie kommt mir die Wandung zu gleichmäßig vor.
Gruß :winke:
von mir sicher nicht nachgemacht. Aber warum sollte man in neuerer
zeit einen Fingerhut mit alter Punzung herstellen, was bringt das ???
Die Wandung schwank um ca 0,15mm
:winke:
Ist ja nur so ein Gefühl.
Auch der relativ scharfe Übergang oben zum Dach stört mich.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 16. September 2015, 20:57:57
Ist ja nur so ein Gefühl.
Auch der relativ scharfe Übergang oben zum Dach stört mich.
Gruß :winke:
na ja, ich kanns nicht ändern
Grüße :winke:
Ich weiß was strato meint, kann es mir aber auch nur schwer vorstellen das der nachgemacht wurde. Auch die Dreieckspunzen sehen handgemacht aus und sind teilweise in ungleichmäßigen Abständen erfolgt.
Einfach ein guterhaltenes Original aus dem 16./17. Jh. :super:
Zitat von: Esmoker in 17. September 2015, 07:23:16
Ich weiß was strato meint, kann es mir aber auch nur schwer vorstellen das der nachgemacht wurde. Auch die Dreieckspunzen sehen handgemacht aus und sind teilweise in ungleichmäßigen Abständen erfolgt.
Einfach ein guterhaltenes Original aus dem 16./17. Jh. :super:
Servus,
das mit der Erhaltung ist immer Bodensache, ich hab da schon mehrere
Kleinteile in gutem Zustand gefunden.
Danke für die Einschätzung
Grüße
Robert :winke: