Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: eugel99 in 08. Juni 2003, 10:08:50

Titel: Was könnte das sein?
Beitrag von: eugel99 in 08. Juni 2003, 10:08:50
Frohe Pfingsten zusammen,

ein neuer " ich weiss nicht was es ist - Link " :-)

http://de.photos.yahoo.com/bc/eugel99/lst?.dir=/Unbekannt&.view=t

Neben dem Spaltungsstück befinden sich mehrere dieser Pflanzensamen? auf dem  Fund. Immer in einem von aussen sichtbaren Hohlraum.

Gruss - eugel99
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 08. Juni 2003, 17:33:15
Hai Eugel!

Das sind keine Pflanzensamen sondern Brachiopoden.
Wahrscheinlich Spiriferiden aus dem Devon. Diese typischen Stücke findet man in den Sandsteinen bis Schiefern des Rheinischen Schiefergebirges.
Was du siehst, ist der Abdruck der "Schalenhälften" dieser Armfüßer.
Die wuchsen auf einer Art Stiel (da wo die zwei "Zähne" zu sehen sind) und konnten wie ne Muschel aufklappen und Plankton ranstrudeln.
Oft findet man auf solchen Steinen noch Seelilienstielglieder (runde kleine Zahnrädchen im Querschnitt) oder Trilobiten vergesellschaftet.
Schau auch mal unter Brachiopoden im Internet!
Grüßlis Nase:hallo:


[Bearbeitet am 12-6-2003 von Spuernase]
Titel:
Beitrag von: eugel99 in 08. Juni 2003, 20:50:20
Danke Supernase,

genau das ist es. So wie es ausschaut habe ich einen halben Brachiopoden gefunden. :-) Jedoch, am kompletten Fundstück sind noch einige Exemplare zu erkennen.
Westerwald/Siegerland, dort wo der Fund her stammt,  gehört geographisch noch zu den Ausläufern des Rheinischen Schiefergebirges. Passt alles bestens.

Danke und greets - eugel99