:prost:
What's that? (zu deutsch): wos hammer denn do...:jumpb:
und wos is dos..?:lol:
und dos...??:-)
un noch ans...:cool1:
Nr. 1 Stimmt die Farbe? Dann vielleicht ein Kupferblech (oder Silber, wenn die Farbe nicht stimmt)
Nr. 2 Micro
Nr.3 ?
Nr.4 Micro
Zu 1. Farbe der Fotos von Originalstufen, die ich hier reinstelle, stimmt bei mir immer zu 100%..:wink3:...
....es handelt sich hierbei um einen Eigenfund von mir, aus dem Jahre 96..
und zwar um die hier derb auftretende Ausbildung des Cer-Aluminium-Hydroxyl-Phosphates Florencit-(Ce) aus einem stillgelegten Quarzitsteinbruch bei Lenzhahn zwischen Niedernhausen und Oberjosbach, Hessen, Taunus.
In vielen Fällen tritt der Florencit-(Ce) hier in Begleitung des blauschwarzen Lithium-Mangan-Oxids Lithiophorit auf.
(siehe auch LAPIS 96/2, S. 38+39)
Zu 2.
das Silber-Arsen-Sulfid Proustit in schönen, prismatischen Kristallen..der 'Proustit-Stern' ist 3 mm gross...Imiter, Marokko
Zu 3.
extrem seltenes (Calcium, Mangan)-Silikat
Poldervaartit von der Wessels Mine, Kalahari, Kuruman, Südafrika -Kristallgrösse: bis 5 mm! (das ist sehr gross für dieses Mineral!)..
...sehr gut von Dir, dass Du nicht Calcit oder etwas anderes gesagt hast..:lol:..das war deshalb sehr geschickt von Dir umgangen..:-)
Zu 4.. Hoelit (C6H4)2(CO)2 - zu den Kohlenwasserstoffen zählendes organisches Mineral der Klasse 9 nach STRUNZ aus Kladno in Böhmen...
:super::winke:
[Bearbeitet am 28-7-2002 von McSchuerf]