Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Moonk in 20. September 2010, 14:26:26

Titel: Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Moonk in 20. September 2010, 14:26:26
Hallo, diesen Stein habe ich in der Nähe des zerfledderten Megalithgrabes, auf dem Acker gefunden, wo ich auch diese Spitze her habe http://www.sucherforum.de/index.php/topic,44694.0.html .
Der Stein (33* 23* 15mm) ist sehr schwer, leicht magnetisch und ich kann in mit Flint zerkratzen.
Bei den beiden umlaufenden Ringe, denke das sich eingekratzt (gesägt) wurden.
Auf einer Seite befindet sich in der unteren Hälfte eine Mulde mit ca. 1cm Durchmesser, in der Mitte der Mulde seht ein 3 * 1,5 mm Stück hoch, also es sieht so aus als wäre um diese kleine Stück herum der Stein ausgekratzt worden.

Das sind aber alles nur Vermutungen von mir, nur was die zwei Ringe angeht bin ich mir ziemlich sicher das sie nicht natürlichen Ursprungs sind.
Ob es sich hier um Basalt handelt kann ich auch nicht sicher sagen. :friede:

HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: werter47 in 20. September 2010, 16:03:11
Hi Moonk,
der Stein ist kristallin und zeigt weder Schieferung noch Schichtung,so daß keine Verwitterung die Ursache für die Rillen sein kann.Bei kristallinen Geschieben kommt es häufig vor,daß im Kristallverbund Magnetit und Ilmenit eingebunden sind,der Grund für den leichten Magnetismus.Viele Mineralien,aus denen die Gesteine bestehen,hauptsächlich Feldspäte und Glimmer lassen sich von Flint ritzen.
Basalt ist es nicht,der hat eine feinstkristalline,glasartige Oberfläche.Stein bitte mal mit  www.kristallin.de vergleichen
Gruß Günter
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Sprotte in 20. September 2010, 16:32:20
Hallo Moonk,

ein interessantes Stück, wobei die Rillen auch meiner Ansicht nach nicht-natürlichen Ursprungs sind. Derartige Rillensteine treten immer wieder auf, auch in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlicher Ausbildung der Rillen, wobei es jedoch verschiedene und teilweise sehr spekulative Deutungen über den Sinn derartiger Rillensteine gibt. Neben Rillensteinen gibt es auch noch Schälchensteine, auch in unterschiedlicher Größe bis zu unter Faustgröße. Letztere treten z.B. in den jüngeren Phasen (Periode IV-VI nach Montelius) der Nordischen Bronzezeit auf.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Moonk in 20. September 2010, 18:22:18
Hallo und Danke für eure Hilfe. :super:
Leider finde ich den Stein bei www.kristallin.de nicht, oder besser gesagt ich erkenne nicht was es für ein Stein ist.
Vielleicht erkennt man auf den neuen Bildern mehr.

@ Sprotte, ich kenne nur die Rillensteine, die zum Schleifen (von Nähnadeln, Knochenahlen,...) verwendet wurden und dafür ist das Stück hier ja nicht oder sehr wenig geeignet.
Schälchensteine kenne ich auch, solche wurden auch bei Megalithgräber gefunden, also in die großen Steine vom Grab wurden die "Schälchen" hineingepickt und die sollten dann für "kultische Handlungen" herhalten, der Sinn dieser Schälchensteine wird also im "Kultischen -Bereich" vermutet.
Nur ob es auch kultische Rillensteine gibt? :friede:

HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Sprotte in 20. September 2010, 19:52:43
Zitat von: Moonk in 20. September 2010, 18:22:18
Schälchensteine kenne ich auch, solche wurden auch bei Megalithgräber gefunden, also in die großen Steine vom Grab wurden die "Schälchen" hineingepickt und die sollten dann für "kultische Handlungen" herhalten, der Sinn dieser Schälchensteine wird also im "Kultischen -Bereich" vermutet.

Es werden auch deutlich kleinere, meist faustgroße Steine gefunden (auch abseits von Megalithgräbern), in die ein oder mehrere Schälchen eingepickt wurden.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Moonk in 21. September 2010, 10:01:13
Hallo, hier ein Stein bei den ich mir denke es ist der selbe wie der mit den Rillen, die Farbe geht zwar mehr ins Grüne aber ich denke das es die selbe Gesteinsart ist. Wie man sieht habe ich in schon einmal mit der Flex angeschliffen.

Ich finde auch im Netz nichts über so kleine Steine mit Rillen, es gibt ja große Steine mit einer oder mehr Rillen, aber über so Kleine finde ich nichts. Vielleicht war es ein Kinderspielzeug oder es sollte irgendetwas darstellen. :irre: :kopfkratz: :irre:

Wenn jemand von euch Informationen über so einen Stein hat, last sie mir bitte zukommen.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: werter47 in 21. September 2010, 11:08:26
Hi Moonk,
bis zur Belehrung eines Besseren bleibe ich erst mal bei grünem hornblendereichem Porphyr in der Lesart Uralit Porphyrit aus Smaland, Finnland.(www.strandsteine.de)
Gruß Günter
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Moonk in 21. September 2010, 12:19:42
Hallo Günther, mit dem hornblendereichem Porphyr hast du vermutlich Recht. Was mir fehlt sind diese Stücke (Feldspat oder Glimmer) die glitzern, wenn man den Stein gegen das Licht hält.
Ich habe ja schon von der Mulde wo in der Mitte ein Stück hochsteht geschrieben, mir ist jetzt aufgefallen das es auf der selben Seite oben auch noch eine kleinere Mulde gibt wo auch in der Mitte ein Stück Stein hochsteht. :irre:
Ob die Mulden natürlichen Ursprungs sind oder ausgekratzt wurden kann ich nicht sagen, komisch ist nur das in der Mitte ein kleines Stück stehengeblieben ist. :irre: :friede:

HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: werter47 in 21. September 2010, 15:17:38
Hi Moonk,
das Stück ist sehr abgerollt und kräftig angewittert,wie Du im Anschliff siehst.Die "Schälchenbildung" kann durch unterschiedliche Verwitterung entstanden sei.(weich weggewittert,hart steht noch) Am frischen Anschnitt müßten eigentlich die Lichtreflexe zu sehen sein,wobei die von dunkler Hornblende auch nicht so kräftig sind und Dein Schnitt recht grob ist.
Gruß Günter
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Gael in 21. September 2010, 18:05:31
Zitat von: Moonk in 20. September 2010, 18:22:18

Nur ob es auch kultische Rillensteine gibt? :friede:

HG Moonk :smoke:


Hi Moonk,

mich erinnert  dieser Stein an etwas, dass ich aus Great Britain and Ireland kenne - und zwar auch im Zusammenhang mit Megalith-Bauten:
die sogenannten "carved stone balls", von denen auch allgem. angenommen wird, dass sie im Kultischen Verwendung fanden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Carved_Stone_Balls (http://de.wikipedia.org/wiki/Carved_Stone_Balls)

http://www.britishmuseum.org/explore/highlights/highlight_objects/pe_prb/t/three_carved_stone_balls.aspx (http://www.britishmuseum.org/explore/highlights/highlight_objects/pe_prb/t/three_carved_stone_balls.aspx)

LG  :winke:
Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Moonk in 21. September 2010, 20:49:20
Hallo, ja diese "gravierten Steinobjekte" sehen interessant aus, leider sind bei meinen Stein ja nur zwei Rillen die vermutlich von Menschenhand gemacht wurden.
Hier habe ich auch noch was gefunden http://donsmaps.com/lepenski2.html wo man sogar Figuren und Gesichter erkennt.
HG Moonk :smoke:

Titel: Re:Stein mit zwei Rillen
Beitrag von: Spuernase in 23. Oktober 2010, 22:31:19
Ganz unbeleckt von solchen Artefakten würde ich mir da ein Lederbändel drum vorstellen, in den Rillen für besseren Halt, das ganze vielleicht um den Hals als Kette??