Hallo Leute
Habe dies hier Sonntag im Kiestagebau Sanskow in M-V gefunden.Um was handelt es sich hier und aus welcher Zeit?
Gruss Heikoblau aus M-V
Hat was von ner Koralle, würd ich mal so behaupten.
Guggst du hier, geschliffen: http://mineralworld.de/html/sumatra_koralle.html (http://mineralworld.de/html/sumatra_koralle.html)
Schöne Grüße,
Markus
Es könnte sich in der Tat um einen verkieselten Korallenstock handeln. Wie sieht das Teil von unten aus?
Viele Grüße :winke:
Sprotte
Hallo
So sieht er von unten aus
Gruss Heikoblau aus M-V
Hallo Heikoblau,
aus dem oberen Ordovizium, teilweise auch noch aus dem unteren Silur - wenn auch seltener, sind in Norddeutschland lose Kieselschwämme und (seltener) lose verkieselte Fossilien, darunter auch Korallen, als Geschiebe bekannt (die von mit postulierte Zeitstellung ist allerding ohne Gewähr).
Viele Grüße
Sprotte
Hallo,
die Zeitstellung mit Ordovizium ist in Ordnung,auch das das Teil verkieselt vermutlich aus dem Bachsteinkalk herauserodiert ist,sollte unstrittig sein,vielmehr das WAS ist unklar,ein Bryozoenkorallenschwamm ??Hab im Hucke und der Staringia erfolglos gesucht.
Gruß Günter