Hier "ein rotes Schleifchen von Father Christmas"! :-D
In diesem Sinne allen Mineralienliebhabern hier im Forum weiterhin noch fröhliche Weihnacht! :prost:
Fotos zeigen - in Wirklichkeit - das Mineral Erythrin (Kobaltblüte) in Quarz-Hohlraum .. hier aus Schneeberg im Erzgebirge, Sachsen ..
Viele Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
du erstaunst mich immer wieder mit deinen Bildern. Ist es doch blau das mir als erstes in den Sinn kommt wenn ich Kobalt lese.
Hab mir gleich die Summenformel angeschaut und da scheint es wohl das Arsen zu sein das die rote Farbe einbringt. Passt ja nun echt zu Weihnachten :-D und leuchtet besonders intensiv weil es sich in der Quarznische gemütlich gemacht hat.
Auch dir frohe Weihnachten
Gruß
mc.leahcim
Hallo mc.L ..
danke auch. :zwinker: .. auch ich wünsche Dir noch mal persönlicher auf diesem Wege frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! :winke:
Zu den wichtigsten Farbträgern (Chromophoren) bei Mineralien zählen die Elemente der Eisengruppe (d.h. im Zentrum des periodisches Systems der Elemente); demnach Titanium, Vanadium, Chrom, Mangan, Cobalt und Nickel, sowie in geringerem Maße Wolfram, Molybdän, Uran, Kupfer und Seltene Erden (REE). Einer der wichtigsten Farbträger ist Chrom.
Arsen-Ionen sind keine Farbträger. Pfirsichblütenrote bis violettrot gefärbte Mineralien, wie z.B. der Erythrin, deuten meist auf Kobalt als Farbträger hin. Kobaltblau ist auch das bekannte Farbpigment. Aber ich habe bisher nirgends eine Aussage darüber finden können, ob das Element Kobalt auch wirklich den Erythrin rosa bis violettrot färbt. Möglich für die Färbung wären theoretisch auch Gitterdefekte oder Strahlung (kosmisch, UV, radioaktiv?). Und wenn Elemente als Bestandteil der Formel eines Minerals oder auch nur Spurenelemente bzw. Fremdelemente färbend sind, dann immer Kationen als färbende Ionen .. aber niemals Anionen verantwortlich (wie z.B. Sauerstoff oder Arsen). Ich gehe jedenfalls noch von der Theorie aus, dass Kobalt tatsächlich auch der Farbträger des Erythrins ist. :zwinker:
Viele Grüße
Peter
Oha,
dazugelernt.
Danke Peter.
Gruß
mc.leahcim