Glaubst du das wirklich?
Wenn die Polkappen im Zuge der globalen Erwärmung abschmelzen, steigt der Meeresspiegel angeblich um mindesten 9 Meter!
mfg
Bevor das der Fall sein wird, werden wir wieder eine Kaltzeit haben. Es könnte nämlich durchaus sein, dass der Nordatlantische Strom, der uns mit wärmerem Wasser aus dem Atlantik versorgt, zum Erliegen kommt. Dieser Strom entsteht dadurch, dass sich das Wasser Richtung Arktis abkühlt und zudem sein Salzgehalt steigt. Das Wasser wird dadurch dichter und schwerer. Es sinkt in die Tiefsee ab und zwar in einer Menge von ca. 17 Mill. m³ pro Sekunde. Dieser gigantische unterseeische Wasserfall erzeugt eine enorme Sogwirkung, die das wärmere Wasser im sog. Golfstrom nach Europa zieht.
Wenn nun die Polkappen weiter abschmelzen, könnte sich der Salzgehalt des Meeres vor Grönlanf soweit verringern, dass das Wasser nicht mehr schwer genug wäre, um so schnell abzusinken, dass eine ausreichende Sogwirkung entstehen könnte. Der Golfstrom käme zum Erliegen. Nach aktuellen Messungen ist er bereits langsamer geworden. Das hatten wir bereits nach Ende der letzten Kaltzeit nach Abfluss von riesigen Schmelzwassermengen in den Nordatlantik (z.B. aus dem Agassizsee) mit starker Abkühlung und Verursachung der Jüngeren Tundrenzeit. Durch Ausbleiben des Golfstroms würde die Temperatur in Nordeuropa im Mittel um 5-6 Grad sinken.
Für das Entstehen von Kaltzeiten sind natürlich noch andere Faktoren maßgeblich, ich verweise da nur auf die Milankovic-Zyklen. Aber eines ist klar, wie Jürgen auch geschrieben hat: Die nächste Kaltzeit kommt bestimmt. Und dann wird die Erde nördlich des 52. Breitengrades unbewohnbar werden, aber auch in einem Korridor südlich davon wird es ungemütlich werden. Für Europa heißt das: Die Skandinavier rücken in den Süden und sorgen für eine Verschiebung der Bevölkerung Richtung Äquator. Im Pleistozän dürfte das aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte noch relativ unproblematisch gewesen sein, aber bei der heutigen Bevölkerungsdichte bin ich froh, ein solches Szenario nicht mehr erleben zu müssen.
LG
Holger