Moin,
ich dacht ich zeig euch mal ein paar schöne Steine aus meiner Sammlung.
gruß der finder
hier noch ein paar
und noch ein paar
wollt ihr mehr
der finder
wunderschöne opale ich finde der opal ist der schönste stein überhaubt ich sammle auch ein bisschen
ja mach weiter zeig mehr
ok hier noch ein paar
und
Zitat von: der finder in 25. März 2008, 12:59:39
wollt ihr mehr
Immer her damit! Kannst Du etwas größere Bilder einstellen?
ja etwas größer wär nicht schlecht
wie viel ist die ganze samlung den wert???
Jaaaa mehr größer.
Opal ist auch mein Lieblingstein, weil es soviele Arten gibt und weil er je nach Lichteinfall anders aussieht.
Sehr schön
Michael
okok
und
mehr
noch ein paar
hier der Bär am Fluß der ne Forelle fängt
Du schleifst selber?
Mensch finder
:staun: :boh:
da sind ja so schöne Sachen dabei. Hier hat die Natur sich soviel Mühe gegeben wie man sie nicht mal hätte träumen können. Chemisch eigendlich nichts anderes wie Sand mit mehr oder weniger Wasser in der Formel und ein paar Verunreinigungen und doch so schön. Wie lange muss man graben um so schöne Stücke zu finden?
Danke fürs zeigen
Michael
Moin,
mit schleifen bestreite ich einen Teil meines Lebensunterhaltes, würde am liebsten nix anderes machen,aber..... Manche Leute setzen dafür nur einmal die Spitzhacke an andere buddeln ihr Leben lang. Mal ein Beispiel: Ein Freund von mir wollte mal Haifischzähne suchen und ging in ein Waldstück, wo mal welche Finden kann. Dort sind kleinere Sandkuhlen wo schon in alle Richtungen gebuddelt wurde. Er setzte sich in ein son loch und dachte, in welche Richtung buddel ich jetzt und bohrte dabei zwischen zwei Gängen mit dem Finger in der Wand rum. plötzlich fiehl die Wand ein und er stand in ca. 3 1/2 Einkaufstaschen(Aldi) voll Haifischzähnen. Für ihn der Schatzfund seines Lebens. Er muß dort gestanden haben wie ein kleiner Junge und nen Freudentanz aufgeführt haben. Als er damit bei mir ankam war er immer noch nicht zu beruhigen.
Gruß der finder
Ach ja,
mehr gibt es wenn die Sonne mal wieder richtig scheint, weil sie dann erst richig schön sind
Moin,
hier noch ein kleiner Schatz. Ein echter Australischer Koalabär. Es ist einer der letzten Steine die ich geschliffen habe. Ich habe mich sehr über ihn gefreud. Der koala ist ca. 4cm hoch und schillert in allen Farben. Der Stein kommt aus Koroit in Queensland.
Gruß
der finder
Hallo finder,
sehr schöne Arbeit! :super:
.. nur eine Frage habe ich jetzt zu Deiner Fundstellen-Angabe .. :-)
ZitatDer Stein kommt aus Koroit in Queensland.
Ich finde leider keinen Fundort mit der Bez. "Koroit" .. siehe hier ..
http://www.mindat.org/lsearch.php?loc=Queensland
Kannst Du die Gegend bei Queensland noch etwas genauer spezifizieren? .. :-D..
Gruß Peter
o.k. habs über Google gefunden ..
ZitatI am a miner, cutter & wholesaler of Koroit opal (a variety of Australian boulder opal from a small area in southwest Queensland known as Koroit).
Koroit Opal ist also eine Varietät des berühmten Boulder Opals. Wieder was dazu gelernt. :-).. na ja, Mindat.org hat ja auch nie den Anspruch erhoben, vollständig zu sein.. :-D
.. und nun noch ein paar Opal-Bilderchen von mir .. :-D
Gruß Peter
Eure Steine sind echt der HAMMER :staun:
Opale gehören aufgrund ihres einzigartigen Farbspiels mit zu meinen Lieblingssteinen !
Findet ihr die etwa selbst oder kauft ihr die auch an ?
Man könnt glatt auf "dumme" Gedanken kommen wenn man das so sieht ........hab Verwandte in A.
Gruß Virac.
Moin,
die Koroitfelder grenzen an die Jowafelder, hat nur kleinere "Nüsse" und meist einen höheren Sandsteinanteil.........
Gruß der finder
Hallo Virac,
also meine Opale musste ich mir bisher in Deutschland kaufen, da ich noch nicht in Australien war. :-D
2 meiner Bilder wurden aber im Idar Obersteiner Museum aufgenommen, wie man sehen kann. :zwinker:
Das erste Bild mit den Opalstrukturen habe ich unter dem Mikroskop aufgenommen.
Hallo finder,
danke für Deine nachträgliche Info zu den "Nüssen". Ja, einer meiner Opale (letzte Abbildung von mir) zeigt eine typische Yowah-Nuss.
Gruß Peter
Vielleicht besser gar nicht erst mit dem selber finden anzufangen ?!
Hat man erst mal ein schönes Exemplar gefunden will man nach abklingen des Adrenalinrauschs bestimmt gleich das nächste ....und das nächste ....und das nächste !
Nachher hängt man dann den ganzen Tag in nem lehmigen Loch und schuerft sich die Finger wund :heul:
Aber ich bin mal lieber still :engel: ist euch gegenüber ja bestimmt die reinste Ketzerei :friede:
Weiterhin Gut Schürf .....und auch Schliff !
Virac.
Na die wenigsten,die Opale ihr Eigen nennen,haben die auch selbst gefunden.
Diese Edel Opale gibt es bei uns ja gar nicht,da ist die Gefahr,in einem Lehmloch zu versacken,recht gering. :narr:
Der nächste Opal Fundort bei mir wäre der Kaiserstuhl und da hats auch nur winzige Opale in Form von durchsichtigem Hyalit.
Lohnt also nicht. :heul:
Gruß Daniel
Was hier in Deutschland gibts auch Opale :staun: erzähl mir sowas bloß nicht :biss:
Edelopale gibts aber nicht in Europa oder ?
Wenn doch packt hier aber jemand seine Koffer :narr:
Gruß Virac
Edelopale wären mir in Deutschland jetzt auch nicht bekannt.
Aber Glasopale gibts tatsächlich am Kaiserstuhl.
Halt winzig klein aber es gibt sie.
http://www.volcanodiscovery.com/volcano-tours/fotos/deutschland/kaiserstuhl-vulkan/kaiserstuhl-vulkan-fotos.html?&photo=1&cHash=743904251a
Moin,
es gibt oder zumindest gab es Edelopale in Deutschland und zwar in Sachsen am Hubertusberg. Dieser Opal wird auch Weltenauge genannt.
Ich habe schon sehr schöne Exemplare davon in alten Sammlungen gesehen. Ob da Heute noch welche zu finden sind weiß ich nicht(ist ja schon dunkel draussen)
Gruß der finder
@daniel und der Finder .
Mann haltet bloß die Klappe ......ach ist eh schon zu spät :irre:
Den Sommer such ich euch Südländer mal wieder heim :-D
Geh dann n'büschen im Harz "strahlen" .....oder auch in Sachsen wo ich mich allerdings überhaupt nicht auskenne .
Such bis dahin mal in meinen Edelstein-Mineralienbüchern nach geeigneten Fundregionen ......oder vielleicht besser noch hier im Forum .
Infiziert
Virac.
Viel Glück! :narr:
Hallo ..
also ich habe auch schon einiges an Opalen in Deutschland gefunden, meist bei mir "vor der Haustüre" .. :smoke:.. bei uns gibt es auch eine Art "Spezialität" an Opalen, nämlich den "Leberopal" oder Menilit, den man aber zu den "Gemeinen Opalen" zählen muss und leider nicht zu den Edelopalen. :heul:
Dann haben wir auch schon Hyalith hier gefunden und stinknormalen "Gemeinen Opal" - hier bei mir im Taunus.. das Material ist aber nicht sehr fotogen, daher habe ich davon hier auch noch nix gezeigt. :zwinker:
.. hier mal ein Fremd-Foto aus Mindat.org zum Menilit (Leberopal) ..
http://www.mindat.org/photo-73208.html
Ja und auch Glück auf an Dich, Virac! :super:
Gruß Peter :winke: