Die Japaner sind übrigens ganz wild auf die facettierten Hauyne. Dabei reichen auch z.B. 0,05 bis 0,5 ct aus..
Die riefen doch glatt mal aus Japan den grössten Händler von Idar Oberstein an und wollten nur wegen der Hauyne vorbeikommen. Ohne die Hauyne (übrigens nach dem berühmtesten französ. Mineralogen Rene Just Hauy benannt), wäre der Grosshändler schon so gut wie pleite - nach seiner eigenen Aussage! *grins*..
Ich habe noch einige Hauyne in meiner Sammlung. Der Blauton schwankt tatsächlich von mehr hellblau bis intensiv dunkelblau.
Einen Hauyn habe ich gerade vor kurzem vertauscht. Perfekte, oktaedrische Kristallform - nicht gerundet oder verglast, wie die meisten Exemplare nach der schnellen Abkühlung, und als Einzel-X auf Bimsstein. Dieser war aber nicht vom Wingertsberg bei Mendig, sondern vom Krufter Ofen. Da er mir aber zu klein war, hab ich ihn vertauscht.
Ein Steckbrief über den Hauyn gibt es auch in einer der Lapis-Ausgaben. Wer noch mehr über die Hauyne erfahren will, darf mich anmailen...
Gruss Peter
