Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Spuernase in 23. August 2003, 18:26:38

Titel: Mal wieder ein kleines Min. Rätsel!
Beitrag von: Spuernase in 23. August 2003, 18:26:38
So, Fundort irgendwo in Ostdeutschland! :-D

Das kleine grüne ist leicht blättrig!
Was hamm wir n da? Hä?
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 23. August 2003, 18:41:35
Fluorit ? Freiberg - Halsbrücke ?
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 23. August 2003, 22:41:14
Ich habe Fluorit von Halsbrücke bei Freiberg..nachdem ich selbst dort war (ehem. Grube Beihilfe.) ..und der sieht anders aus und auch stets in Paragenese mit Zinkblende, Bleiglanz, etc....

Fluorit ist es natürlich - klar aber muss von anderem ostdeutschen Fundort sein..
...ist das Grüne phosphatisch und/oder radioaktiv?..oder arsenatisch?

..selbst das Carbonat Malachit kann grüne Farbtöne aufweisen die eigentlich an Phosphate erinnern..auch das hat's schon gegeben..nein gibt es einfach..



[Bearbeitet am 23-8-2003 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 23. August 2003, 22:47:21
müsste DUFTIT sein - krustenbildend auf FLUORIT - Gangzone Niederschlag-Bärenstein..

selbst gefunden?

na ja, aber ich liege wahrscheinlich wieder völlig daneben - sowie laufend in letzter Zeit..:-(

[Bearbeitet am 23-8-2003 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 24. August 2003, 09:58:08
:-D Ich sagte ja "blättrig!".
Nun sag ich noch radioaktiv, schwach!
Fluorit ist natürlich erstmal richtig!

:hallo:
Titel:
Beitrag von: tobi in 24. August 2003, 10:24:25
Hallo zusammen!

ich tippe mal auf fluorit mit torbernit vom steinbruch henneberg/ostthüringen.

???
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 24. August 2003, 10:25:17
Torbernit ? Annaberg ?
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 24. August 2003, 10:51:56
Fluorit ja , aber nicht Henneberg!
Das grüne :Uranglimmer :Torbernit ;Uranocircit

Pöhla-Tellerhäuser-Zobes-Bergen?

Der Conny

[Bearbeitet am 24-8-2003 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 24. August 2003, 17:04:17
Gratulation! Torbernit ist richtig! :-)
Tellerhäuser soll es wohl in diesem Fall gewesen sein, naja, Fundorte.......
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 24. August 2003, 17:59:30
...:-):-D

[Bearbeitet am 24-8-2003 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 24. August 2003, 18:00:47
..an Torbernit dachte ich ja auch zuerst (daher fragte ich ja nach zu Beginn nach der Radioaktivität) aber die Farbe passte mir nicht so recht ins Bild..zu hellgrün..

..den Duftit auf Fluorit gibt's aber auch wirklich...und krustig-blättrig sind auch noch manche anderen grünen Minerale aggregiert...

[Bearbeitet am 24-8-2003 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 24. August 2003, 20:21:04
Ja der Gang "Tellerhäuser", eigentlich richtig bei Pöhla ist für seine Fluoritstufen mit gelbem Baryt ja geradezu berühmt. Habe kürzlich eine Quarz xx-Stufe mit sehr schönen Fluoritkristallen von Pöhla erwerben können. 1990 gab es auch sehr guten Proustit, ged. Silber u.a.mehr dort auf den Halden zu finden. Es wurde einem das fündige Material damals vor die Füße geschüttet. Eine reine Völkerwanderung war es! Heute sieht es dort schlecht aus, was die Funde betrifft.

Gruß

Der Conny