Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Steinkopf in 03. März 2013, 21:05:13

Titel: Loch an Loch
Beitrag von: Steinkopf in 03. März 2013, 21:05:13
Ein kleines abgerolltes Flintstück war anders als die anderen.

Es ist gleichmäßig mit parallel angeordneten langen Röhren 'durchsiebt'.

Diese Regelmäßigkeit deutet doch sicher auf ein Fossil?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!

LG

Jan
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: goldsammler in 03. März 2013, 21:17:03
Hi Jan,

ich bin absolut für Koralle!

Hier gibts auch ein sehr ähnliches Bild dazu:

http://www.seeigel-fossilien.de/muscheln_korallen_bellemniten.htm (http://www.seeigel-fossilien.de/muscheln_korallen_bellemniten.htm)  Seite ganz unten rechts


:winke:  goldsammler
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: Steinkopf in 04. März 2013, 07:59:09
Vielen Dank für die schnelle Diagnose!

Das Foto im Link ist überzeugend.

LG
Jan
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: siegieduna in 04. März 2013, 19:37:34
Ein kleines Rätsel was mir zu deiner Überschrift einfiel.

Loch an Loch.... und hält doch!

Was ist das?  :-D
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: Steinkopf in 05. März 2013, 08:47:09
...und hielt doch...
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: RonnyNisz in 05. März 2013, 09:45:59
Denkbar erscheint für mich auch, das die Bohrungen gar nicht zum ursprünglichen Fossil gehören und z.B. von einer Bohrmuschel stammen. Ich habe mal vor Jahren in Dänemark relativ weiche Kalk(stein?)brocken aufgesammelt, die auch mehr oder weniger regelmäßige Bohrlöcher aufwiesen.

Die hier verlinkte Seite seeigel-fossilien.de von zwei engagierten Sammlern sehe ich mir auch immer wieder gerne an, zumal sie eine schöne Bandbreite an Geschiebefossilien zeigen. Zur Bestimmung ist die Seite aber nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da die beiden Herren auch schon mal danebenhauen bei der Identifizierung ihrer Funde.

Gruß Ronny

P.S.: Ob es sich bei dem gezeigten Stück wirklich um Flint handelt, wie geschrieben, würde ich von den Fotos her erstmal mit einem größeren Fragezeichen versehen.
Titel: Re:Loch an Loch
Beitrag von: Steinkopf in 05. März 2013, 12:35:10
Hallo Ronny,

Die Bohrmuschel-Löcher in weichem Gestein sind mir wohl bekannt.
Hier ist es ganz sicher Flint. Was für die 'Korallenthese' spricht,
ist auch die filgrane Struktur des die Löcher umgebenen Gesteins.

Danke fürs kritische Hinschauen!

LG
Jan