Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 20:30:54

Titel: Lesefund
Beitrag von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 20:30:54
Hallo

ich weiß nicht genau ob das hier hin gehört

kann mir jemand sagen was das ist ?

Stein Schlacke Meteroit oder was ?

Das Teil lag an einem Flussufer ist nicht magnetich gewicht cir 35 Gramm

sieht irgentwie geschmolzen aus alle kanten abgerundet außen Braun nach innen schwarz

legt man die Öffnug nach unten ist es cir. 40 x 40 mm und 25 Hoch



mfG : Metteltimehunter
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: goldsammler in 20. März 2013, 20:34:51
Hallo,

also nicht magnetisch, hm. Vielleicht so Richtung Hämatit mit einer offenen Druse(Strichprobe mal machen!).

Gruß  Goldsammler
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 20:50:38
Hallo Goldsammler

Ich habe keine Ahnung von Mineralien was ist eine Strichprobe ?

mfG : Metteltimehunter
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Lausitz in 20. März 2013, 20:52:33
ZitatDas Teil lag an einem Flussufer

Hallo wäre nicht schlecht wenn du den Flußnamen verrätst.
Das Ding erinnert mich an stark abgerolltem verkieselten Holz,wie es z.b. in den Ablagerungen der miozänen Elbe gefunden wird.

Gruß aus der Niederlausitz
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 21:02:03
Hallo

gefunden am Rhein bei Düsseldorf

habe mal Bilder gesucht ( Hämatit  )

das innere sieht ähnlich aus wie bein 11 Bild auf der Seite   http://www.bjoerns-sardinienseiten.de/infos/mineralien/haematit.jpg

mfG : Metteltimehunter
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Lausitz in 20. März 2013, 21:12:50
mach mal ne Strichprobe, einfach das Stück über eine Unterseite/unglasierte Stelle eines Porzellantellers o.ä.ziehen und die Strichspur beschreiben.
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 21:36:16
Hallo

Leider habe ich hier kein unlasiertes Porzelanteil und muß ich dafür nicht eine friche Bruchstelle am Objekt haben ?

mfG Metteltimehunter
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Lausitz in 20. März 2013, 21:42:33
Nein, muß keine frische Bruchstelle sein, ne scharfe oder spitz Kante/Ecke reicht.
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: Metteltimehunter in 20. März 2013, 21:48:25
Ok Danke

Also unterkante Teller merfach reiben dann wird es hellbraun und was bedeutet das jetzt ?

mfG : Metteltimehunter
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: goldsammler in 20. März 2013, 22:09:19
Hämatit hat rotbraune Strichfarbe, Limonit eine gelbbraune.

Hämatit hat eine Dichte von ~5,2 g/cm³ und Limonit ist leichter und hat nur ~3,6


Gruß  Goldsammler
Titel: Re:Lesefund
Beitrag von: McSchuerf in 21. März 2013, 06:35:13
.. sieht nach einer Limonitkonkretion aus - evtl. auch Manganoxide mit vorhanden.

zur Bildung .. siehe Zitat aus MA-Lexikon ..

ZitatEisensteinkonkretionen

Hohlformen (meist Röhren) in Toneisenstein / Eisensteinkonkretionen entstehen dadurch, dass aus dem Inneren eines Blocks die Eisenverbindungen meist durch Grundwasser herausgelöst und anschließend als unlösliches Fe-Oxid-Hydroxid wieder an die äußere Wand angelagert werden. Durch gleichzeitige Zementierung, bzw. Verbackung der Körner im Originalblock wird diese Zone härter als das Ausgangsgestein. Oft kann man eine rote, braune oder gelbe Eisenstein-Bänderung an solchen Konkretionen beobachten.

Dieser Prozess der Lösung und Zementierung hält jedoch nur solange an, wie sich das Gestein unterhalb des Grundwasserspiegels befindet. Steigt der Spiegel, wird das Gestein ausgetrocknet und oxidiert. Zum Schluß können sich die Konkretionen vom umgebenden weichern Gestein lösen, weil sie härter und widerstandsfähiger sind. Nicht selten findet man so freistehende oder freiliegende Konkretionen im oder auf dem Boden. Im Laufe fortschreitender Verwitterung werden Ecken und Kanten abgetragen (sie erodieren) und übrig bleiben abgerundete Gebilde.
-----------------------

Zum Thema Strichprobe u.a. ..

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33355.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33364.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33356.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33377.0.html

Gruß Peter