Habachtal

Begonnen von Au, 27. August 2002, 08:11:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Au

Hallo Sucher!:-D
Ich eigentlich dem gold verfallen, aber die mure im habachtal hat mich auch mal dahin gelockt.:lol:
Ich wurde auch fündig, Smaragte, Pyrit, aber was ist das dritte schwarzr ding?
ca. 5mm gross und 0,2g schwer, wird von magneten angezogen!
gruss
kh

[Bearbeitet am 27-8-2002 von Au]
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

Spuernase

Von der Form her könnte es Magnetit sein!
(Würde ich auf alle Fälle so bestimmen)
Ist für die Gegend auch am wahrscheinlichsten.
Was für eine Mure? Neuer Abgang?
Hast du den Smaragd mit deiner Waschrinne gesammelt? :winke:
Situs vi late in, is et ab an et!

Au

Hallo Spuernase!
Dachte auch zuerst an Magnetit!
Aber der ist doch laut : Magnetit stark magnetisch!
Ist das Ding aber nicht.
Und für alle die nicht über die vorgänge im Habachtal bescheit wissen, hier eine Super Seite!!:besserwiss:
Smaragd

Habe die Smaragde(ich sehe zwei:-D)
mit der Waschschüssel gefunden, den mein Smaragtsieb ist noch in arbeit!
gruss
kh
ps:
da ich mit den Steinchen nix am Hut habe, was wird den für auf den Foto so bezahlt?
will sie ja nicht verkaufen,:engel: sind schon für den Goldring für meine bessere hälfte bestimmt!:-D
aber neugierig bin ich schon!

[Bearbeitet am 27-8-2002 von Au]
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

McSchuerf

Ist eindeutig ein Magnetit-Oktaeder.

Nur Magnetit (Magneteisenerz), Troilit (FeS) und Pyrrhotin (Magnetkies) sind magnetische Mineralien.
Da Pyrrhotin ganz anders aussieht und Troilit  (nahezu Reinform des FeS)
relativ selten ist und auch anders ausschaut , kann es sich nur um Magnetit handeln.
Vorkommen für das Habachtal stimmt auch, d.h. Magnetit kommt dort genauso vor wie z.B. auch Anatas (TiO2) in hübschen Kristallen.

Je nach Ferrogehalt ist Magnetit eben mehr oder weniger stark magnetisch..:-)

[Bearbeitet am 27-8-2002 von McSchuerf]

Au

@ Spuernase!
Smaragd schon besucht?

[Bearbeitet am 27-8-2002 von Au]

[Bearbeitet am 27-8-2002 von Au]
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

Spuernase

Oder wie wäre es mit einer Pseudomorphose Goethit nach Magnetit oder in der Art?

:besserwiss:
Pseudomorphose für die Nichtkenner=Umwandlung des Chemismusses eines Minerals (atomweise) unter Beibehaltung der alten Mineralform. :besserwiss:
Situs vi late in, is et ab an et!

McSchuerf

Nicht alles muss eine Pseudomorphose darstellen, obwohl häufiger vorkommend, als man denkt.
Hier bin ich schon für Magnetit, obwohl ich nur mehr einen Tetraeder auf dem Foto wahrnehme als einen Oktaeder. Aber ich sehe wahrscheinlich nur nicht die 4, nach unten verdeckten Flächen..:narr:

Pseudomorphose natürlich richtig von Dir erklärt! Wie soll es auch anders sein..:lol::besserwiss::winke:

Au

hier ein genaueres foto.
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

Spuernase

Japp, war auf der Seite! :prost:
Situs vi late in, is et ab an et!

McSchuerf

Magnetit zum ersten..zum zweiten..und zum Dritten...:lol::jumpb:  :super: