Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Carolus Rex in 08. Dezember 2024, 20:11:48

Titel: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 08. Dezember 2024, 20:11:48
Hi

Diesen Stein habe ich vor über 50 Jahren als Kind in meiner Nachbarschaft in einem Bachlauf gefunden. Er ist mir jetzt wieder in meiner "Schatzkiste"  :smoke: in die Hände gefallen.
Ich hatte bereits damals an Fossilien gedacht.  Die anderen Kids lachten nur und meinten, da sind doch Schrauben und Haarspängchen drin  :irre: .
Für mich war er aber immer so wichtig, dass er in die Schatzkiste kam.

Wer kann mir sagen um welche Fossilien es sich hier handelt?
Bei den "Schrauben" gehe ich von Schachtelhalmen aus . Aber was sind die "Haarspängchen" ?
Der Stein ist 3-3,5cm groß und ca. 2cm dick.
Material ist beigefarben und körnig.
Vermutlich ein heller Sand- oder Kalkstein.
Ich habe mal Bilder in trockenem und nassem Zustand gemacht.

Es ist immer schön so alte Erinnerungen aus der Kindheit Jahrzehnte später wieder in die Hände zu bekommen.

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 08. Dezember 2024, 20:13:27
Und noch ein paar Bilder
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: RockandRole in 08. Dezember 2024, 21:46:59
Servusle,

meine laienhafte Vermutung würde Richtung Seelilie gehen  :nixweiss:  der wäre bei mir auch in die Schatzkiste gewandert.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Wiedehopf in 08. Dezember 2024, 22:04:04
ZitatWer kann mir sagen um welche Fossilien es sich hier handelt?
Bei den "Schrauben" gehe ich von Schachtelhalmen aus . Aber was sind die "Haarspängchen" ?

Guten Abend,

ich kann es leider nicht genau bestimmen, denke aber, dass 'Schrauben' und 'Haarspängchen' das gleiche Fossil sind, nur etwas anders eingebettet.

Viele Grüße
Michael   
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 08. Dezember 2024, 22:08:02
Hi.

Würde besser passen als der Schachtelhalm.

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 08. Dezember 2024, 22:09:27
Zitat von: Wiedehopf in 08. Dezember 2024, 22:04:04Guten Abend,

ich kann es leider nicht genau bestimmen, denke aber, dass 'Schrauben' und 'Haarspängchen' das gleiche Fossil sind, nur etwas anders eingebettet.

Viele Grüße
Michael   

Jetzt wo du es schreibst.  Die Spängchen könnten die aufgespaltene Hülle der Schrauben sein.
Bzw. eine längs halbierte.

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: hargo in 08. Dezember 2024, 23:04:10
Zitat von: RockandRole in 08. Dezember 2024, 21:46:59...
meine laienhafte Vermutung würde Richtung Seelilie gehen  :nixweiss:  ...


Würde auch Seeliliensegmente vermuten.
Siehe z.B. ..,.318.jpg
Vielleicht Mitteltrias?

Sicher kein Schachtelhalm.
Der ist ganz gegensätzlich aufgebaut.
Siehe hier:
https://www.mineralienatlas.de/VIEWmaxFULL.php/param/1533303540-Schachtelhalm-Calamit-Calamitaceae.jpg

mfg
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: StoneMan in 08. Dezember 2024, 23:37:46
Moin,

auch wenn ich nicht weiß, wo die "Nachbarschaft" des Bachlaufes ist (Fundort bei Fossilien immer wichtig),
tippe ich auf Stielglieder von Seelilie Celocrinus carnalli (https://www.muschelkalkmuseum.org/ausstellung/fossilgalerie/echinodermen/seelilien/).

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: hargo in 08. Dezember 2024, 23:43:38
Moin,

einigen wir uns auf den Oberbegriff Encrinus ; )

mfg
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 09. Dezember 2024, 00:13:00
Zitat von: StoneMan in 08. Dezember 2024, 23:37:46Moin,

auch wenn ich nicht weiß, wo die "Nachbarschaft" des Bachlaufes ist (Fundort bei Fossilien immer wichtig),
tippe ich auf Stielglieder von Seelilie Celocrinus carnalli (https://www.muschelkalkmuseum.org/ausstellung/fossilgalerie/echinodermen/seelilien/).

Gruß

Jürgen

Hi.

Wittlicher Senke in RLP. Urstromtal der Mosel.

https://www.google.com/search?ie=UTF-8&client=ms-android-samsung-rev2&source=android-browser&q=Wittlicher+Senke

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: StoneMan in 09. Dezember 2024, 00:22:06

 :glotz:

Rheinisches Mineralien-Kontor (https://www.krantz-online.de/lehrmittel/abguesse/fossilien/crinoidea-seelilien/)

Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: hargo in 09. Dezember 2024, 23:45:25
Zitat von: hargo in 08. Dezember 2024, 23:43:38...
einigen wir uns auf den Oberbegriff Encrinus
...

Ja, Crinoidea ist, wie du vorgeschlagen hast,  wahrscheinlich besser.

mfg
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 10. Dezember 2024, 10:04:56
Hi.

Danke für die tollen Infos.

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Sprotte in 10. Dezember 2024, 11:04:55
Da sich die Fossilien zu verjüngen scheinen, halte ich diese für Tentakuliten.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 10. Dezember 2024, 11:16:21
Zitat von: Sprotte in 10. Dezember 2024, 11:04:55Da sich die Fossilien zu verjüngen scheinen, halte ich diese für Tentakuliten.

Viele Grüße
Sprotte

Hi

Sehr interessant deine Einschätzung.  Wenn ich mit bei g...... und wiki die Bilder und die Erläuterungen ansehe und mit meinem Fund vergleiche scheint das noch besser zu passen.
Danke für deine Einschätzung.


Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: hargo in 10. Dezember 2024, 23:24:02
Ja, da ist durchaus eine Verjüngung zu erkennen.

mnfg
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: grobi358 in 15. Dezember 2024, 19:46:49
Hi, ich gebe Sprotte recht, es sind Tentakuliten, mein allererster Eindruck war aber auch dass es Teile von Enkrinus sein könnten. Auf alle Fälle aber ein sehr schöner Fund, der einen Platz in der  Schatzkiste verdient hat!
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: Carolus Rex in 15. Dezember 2024, 20:44:50
Hi.

Danke für deine Bestätigung.

Gruß CR
Titel: Aw: Fossilien-Spezis gefragt
Beitrag von: hargo in 15. Dezember 2024, 23:11:59
https://de.wikipedia.org/wiki/Tentakuliten

mfg