Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Lausitz in 23. Januar 2016, 12:03:22

Titel: Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Lausitz in 23. Januar 2016, 12:03:22
Hallo. Dieses Stück ist aus einer Kiesgrube in der neben Elbekies auch Eiszeitliche nördliche Geschiebe anstehen. (Großgrabe/Sachsen). Beim sägen und schleifen färbte sich der Abrieb rötlich. Scheint also viel Eisen im Spiel zu sein. Durchmesser ist ca 7cm. Was kann das sein?
Bernd J.

-Foto doppelt hochgeladen, Sorry-  :schaem:
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Januar 2016, 12:09:43
Sieht aus wie eine Art Achat. Hatte auch schon Knollen, die mit einem Anteil Hämatit kamen, da gibt's beim schleifen und sägen ein Blutbad. Gruss...
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Shadow2 in 23. Januar 2016, 16:07:53
Hallo,

das dürfte versteinertes Holz sein. Da reichert sich manchmal Quarz in verschiedenen Varietäten an.
Achat ist bei diesem Stück bestimmt auch mit dabei. :-)

Gruß Norbert
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: McSchuerf in 23. Januar 2016, 18:10:56
Das war auch mein erster Eindruck bevor ich die anderen Beiträge überhaupt erst gelesen hatte --> Versteinertes Holz :-D
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Höhlenbär in 23. Januar 2016, 20:44:20
Hallo,

versteinertes Holz würde Bernd sicher erkennen :-)
Ich halte das Stück für eine Konkretion aus verschiedenen Eisenmineralien.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: McSchuerf in 24. Januar 2016, 08:44:49
Hallo Michael,

das ist auch nicht auszuschließen. Man müsste noch mal mehr die Seitenbereiche und die Rückseite sehen.  :zwinker:

Rötlicher Abrieb deutet jedenfalls auf Hämatit-Anteil hin. Das dürfte sicher sein. Die braunen Partien könnten dann natürlich auch auf Limonit hindeuten.

Gruß Peter
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Lausitz in 24. Januar 2016, 09:50:51
Morgen Leute. Erst einmal vielen Dank für eure Meinungen. Mit Kieselholz kann ich mich nicht anfreunden da fehlen alle Merkmale. Ich dachte auch schon an einen Kieselschwamm aber da sinds doch nur Steinkerne(?) wie bei den Seeigeln die man in den nördlichen Geschieben findet. Mich macht halt die innerliche Struktur etwas nachdenklich. Hab mal die Aussenseite fotografiert, aber da sieht man nicht viel. Vieleicht auch ein Sphärolith?
Gruß aus der Niederlausitz
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: RockandRole in 24. Januar 2016, 11:25:18
Hallo Michael

Wie kommt man bei dieser Rückseite überhaupt dazu das Teil mitzunehmen und aufzuschneiden. Faszinierend was da raus gekommen ist.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: McSchuerf in 24. Januar 2016, 15:15:02
.. dann wird es wohl doch eher auf eine Konkretion hinauslaufen.  :kopfkratz:
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Höhlenbär in 25. Januar 2016, 18:44:15
Zitat von: RockandRole in 24. Januar 2016, 11:25:18
Hallo Michael

Wie kommt man bei dieser Rückseite überhaupt dazu das Teil mitzunehmen und aufzuschneiden. Faszinierend was da raus gekommen ist.

Liebe Grüße Daniel
Hallo Daniel,

ist zwar nicht mein Stück - aber wie kommt man dazu so etwas mitzunehmen? Nun, auch ich schaue in der Kiesgrube immer nach Ungewöhnlichkeiten. Zwischen lauter grauen, unscheinbaren Steinen sieht ein brauner, unscheinbarer Stein erst mal ungewöhnlich aus. Wenn dann bei näherer Betrachtung noch weitere "Verdachts"- Merkmale dazukommen wird das Stück mitgenommen.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Fossil oder Laune der Natur?
Beitrag von: Lausitz in 25. Januar 2016, 21:27:44
ZitatZwischen lauter grauen, unscheinbaren Steinen sieht ein brauner, unscheinbarer Stein erst mal ungewöhnlich aus. Wenn dann bei näherer Betrachtung noch weitere "Verdachts"- Merkmale dazukommen wird das Stück mitgenommen.

Das hätte ich besser nicht formulieren können , oder anders gesagt: gut geschrieben.   :-)


Gruß aus der Niederlausitz