Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: tecnomaster in 07. Januar 2006, 01:54:23

Titel: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: tecnomaster in 07. Januar 2006, 01:54:23
Ich habe von Kollegen aus dem Habachtal ein schönes Geschenk, einen 1 cm grossen Smaragd aus Österreich bekommen.

http://smaragd.granat.at/

Wer hat schon mal so eine Esmeralda bzw. Smaragd gefunden?


Gruß
Tecnomaster
Titel: Re: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: Rambo in 07. Januar 2006, 08:56:49
Servus
Ich war in meinen "Jugendjahren" (das letzte Mal vor zwei Jahren   :engel:) jährlich einmal im Habachtal Smaragdwaschen. Für mich war es jedes mal ein Erlebnis, Die Landschaft das ganze Drumherum einfach alles.
Leider findet man heute eher weniger aber es lohnt sich noch immer. Jeder Mineraliensucher sollte einmal in seinem Leben im  Leckbach sein Glück versuchen. Nicht nur Smaragde sind im Habachtal zu finden sondern eine große Zahl anderer Mineralien.
Gruß Rambo
Titel: Re: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: Merowech in 07. Januar 2006, 13:04:36
Esmeralda ? -  ist wohl portugisisch und die Bezeichnung für Smaragd.
Kannte bisher nur Emerald für den Smaragd.
Titel: Re: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: woodl in 07. Januar 2006, 19:28:19
Servas zusammen!
Hier zwei Smaragde aus meinen Habachtalfunden. Ich kann mich der Meinung von Rambo nur anschließen!
Gruß woodl
Titel: Re: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: tecnomaster in 08. Januar 2006, 14:59:23
Hallo Rambo und Woodl,

ja da habt Ihr auch ein schönes Land dort, ja ich kenn es; hab dort (Loeben) studiert.


Hallo Merowech,

Esmeralda ist spanisch.


Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: Spuernase in 08. Januar 2006, 19:22:28
War am Legbach nicht vor ca. 2 Jahren ne große Mure (Steinschlag/Rutschung)?
Angeblich wären die Aussichten im Augenblick daher besser, als die JAhre zuvor?
Titel: Re:Esmeralda/Smaragd aus dem Habachtal/Austria
Beitrag von: McSchuerf in 01. Juli 2010, 15:08:22
Vorläufiger Kurzbericht aus 2010 ..

Hallo ..  :-)

2002 kam übrigens die Mure mit den angeblich so vielen Smaragden runter. Mag sein, dass man zu jener Zeit und auch noch ca. 1-2 Jahre danach noch genug Material davon finden konnte. Aber später bestimmt nicht mehr.

Ich bin allerdings gestern erst (30.6.2010) nach 10-tägigem Urlaub aus dem insbesondere berglandschaftlich sehr reizvollen Habachtal "mineralogisch" betrachtet, recht erfolgreich zurückgekehrt und habe neben sehr wenig Smaragden auch viel "Smaragdit" - auch in langprismatischen Kristallen sowie Stufen mit Pyritwürfeln mit nach Hause gebracht. Insgesamt rd. 70 Stufen, die ich jetzt erst mal alle - peu a peu -unter dem Mikroskop untersuchen werde.  :zwinker: Mein größter Smaragdfund war jetzt vor 3 Tagen ein X mit 8 mm Länge .. also ein fast 1 cm gut ausgebildeter prismatischer Einzelkristall, eingebettet in typischem Glimmerschiefer. Allerdings bin ich bei diesem Fund bis kurz vor die Mine geklettert, die ja inzwischen längst gesperrt ist. Mein Fund dort war, meiner Meinung nach, ein einzigartiger Ausnahmefall.

In der Tat werden spätestens seit 2009 und wahrscheinlich auch vorher schon kaum noch Smaragde dort gefunden .. höchstens noch nach dem Sieben immer mal wieder ein winziger loser Einzel-Kristall! Die Behauptungen, man fände dort noch "mit ein wenig Geduld und Ausdauer" Smaragde sind inzwischen - meiner Ansicht nach - völlig überzogene Behauptungen und dienen nur noch der Streuung von Gerüchten, zwecks Geschäftemacherei, damit dort keiner der Gasthöfe pleite geht und insbesondere die übervollen Touristenbusse mit überwiegend holländischen und anderen Rentnern zu sehenswerten Einnahmen finanzieller Art im Raum Bramberg und Habach führen! Auch wenns zynisch klingt, aber so sehe ich das.  :glotz: :nono:

Der Smaragd aus dem Habachtal kann eigentlich nur noch mir dem dortigen, ebenso grünen "Smaragdit", eine ebenso grüne chromhaltige Aktinolith-Varietät verwechselt werden; allerdings entlarvt bereits der Härte- und der Strichfarbentest, ob nur gewöhnlicher Smaragdit oder ob Smaragd!

Ausführlicher Bericht und Fotos folgen gerne später!  :zwinker:

Schönen Tag noch!  :winke:

Viele Grüße
Peter