Im Rahmen einer Baumaßnahme nahm ich mir kürzlich Zeit, die Überkornhalde eines Kieswerks an der Weser anzusehen. Der Erfolgt war ein Stück verkieseltes Holz.
Länge: 23 cm; Breite: 7 cm; Dicke 4 cm
In den Kiesgruben soll so was häufig sein, aber auch auf den Äckern, wo bei mir der alte Mainschotter ansteht hat man manchmal Glück..
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64368.msg399666.html#msg399666 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64368.msg399666.html#msg399666)
Gruss...
Dein Stück sieht auch klasse aus !
Gruß
Klaus
Ich habe vor Jahren mal Fossilien gesammelt dabei habe ich eine ansehnliche Sammlung von fossile Hölzer angesammelt
Hier ein keiner Ausschnitt
Das ist natürlich eine andere Liga! :super:
Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 19. Januar 2015, 18:38:50
Das ist natürlich eine andere Liga! :super:
Gruss..
Das ist nur ein kleiner Teil meiner fossile Hölzer, Holz war eines meiner Sammelgebiete
Hier mal was anderes auch das war eines meiner bevorzugten Sammelgebiete
Solche hellen Kieselhölzer mit dunklem Kern, wie auch dem ersten Bild zu sehen, kenne ich auch aus mecklenburgischen Kiesgruben. Sie sind dort tertiären Alters und zeigen sehr gut die Zellstruktur des Holzes (Auflichtmikroskop).
Viele Grüße
Sprotte (Ralf)