Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Der Wikinger in 04. September 2009, 19:59:33

Titel: Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Der Wikinger in 04. September 2009, 19:59:33
Hallo Steinfreunde  :-)

Heute war ich bei sehr windigem Wetter mal auf dem Strand, Wasserstand sehr niedrig, deshalb viele Steine zu sehen.

Hier ein ganz kleiner Ausschnitt der vielen Steine, die man bei uns finden kann.

Erst die "anderen Steine", danach etwas über den Flint.

Die anderen Steine sind alle sogenannten "Leitblöcke" die mit dem Eis der letzten Eiszeit aus Schweden und der Ostsee zu uns gekommen sind.

Der Strand, der heute wesentlich breiter als gewöhnlich war.
Die Steine am Strand sind zu etwa 90% Flint, sonst Leitblöcke aus Schweden und der Ostsee.
(Flint ist auch ein Leitblock aus Ostdänemark)

(http://img337.imageshack.us/img337/3338/strand.jpg)

Grosse Steine am Strand:
(http://img35.imageshack.us/img35/6679/storesten.jpg)

Ein Ausschnitt des Strandes, fast alles Flint:
(http://img30.imageshack.us/img30/9184/strandudsnit.jpg)

Hier nun einiger der anderen Steine, die zu finden sind.
Ostsee-Quarz-Porfyr:
(http://img337.imageshack.us/img337/4051/rdsterskvartsporfyr.jpg)

Grönklitt-Porfyrit:
(http://img181.imageshack.us/img181/5006/grnklittprofyrit.jpg)

Ein Vänge-Granit und ein Siljansgranit:
(http://img512.imageshack.us/img512/3341/vngegranitsiljansgranit.jpg)

Feinkörniger Granit mit Biotit (?) Streifen:
(http://img513.imageshack.us/img513/1540/finkornetgranitmedbioti.jpg)

Amphibolit mit dünnem, weissem Quarzgang:
(http://img30.imageshack.us/img30/7865/amfibolitmgangafhvidkva.jpg)

Grosser Gneis und schwedischer, feinkörniger Granit (Zigarettenschachtel zum Vergleich):
(http://img337.imageshack.us/img337/4702/gnejsogsvenskgranit.jpg)

Der grosse Gnejs:
(http://img513.imageshack.us/img513/7076/gnejs.jpg)

Scolithus-Sandstein:
(http://img513.imageshack.us/img513/9492/scolithussandsten.jpg)

Kinnediabas, (Kinnekullen Schweden):
(http://img181.imageshack.us/img181/2259/kinnediabas.jpg)

Grosser Granit mit grotesken Schleifungen durch anderen Steinen am Strand:
(http://img35.imageshack.us/img35/9867/granitmedslib.jpg)

Sandstein mit Schichten:
(http://img512.imageshack.us/img512/6866/lagdeltsandsten.jpg)

Grosser Granit mit einem eingeschossenen Klumpen aus Basalt (?):
(http://img337.imageshack.us/img337/7757/storgranitmedindeslutte.jpg)

Grosser Grobkörniger Granit:
(http://img337.imageshack.us/img337/5078/grovkkornetgranit.jpg)

Detailfoto:
(http://img35.imageshack.us/img35/9537/nrbillede.jpg)

Sandstein mit verschiedenen farben:
(http://img142.imageshack.us/img142/1429/sandstenmforskelligfarv.jpg)


Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Der Wikinger in 04. September 2009, 20:01:55
Flint:
Und nun etwas zum Flint am Strand:

Plattenflint:
(http://img512.imageshack.us/img512/3216/pladeflint.jpg)

Plattenflintknolle mit eingeschlosser Kreide, für Geräteproduktion ungeeignet:
(http://img142.imageshack.us/img142/5627/flintknoldmindesluttetk.jpg)

Verschlungener Flint mit Löchern, für Produktion kaum geeignet:
(http://img337.imageshack.us/img337/4089/knudretflintmedhuller.jpg)

Ein paar der vielen merkwürdigen Formen des Flintes, grosse Banane und ... ?
(http://img35.imageshack.us/img35/7062/flintformer.jpg)

Eine Flintknolle mit einem natürlichen Abschlag / Abbruch:
(http://img30.imageshack.us/img30/7307/flintknoldnaturligtafsl.jpg)

Flint mit Quarz-Mineralgang:
(http://img337.imageshack.us/img337/4824/flintmedminealgang.jpg)

Der Mineralgang:
(http://img142.imageshack.us/img142/605/mineralgang.jpg)

Flintknolle mit Abdruck eines versteinerten Seeigels:
(http://img30.imageshack.us/img30/1483/flintmaftrykafspindsvin.jpg)

Der Abdruck:
(http://img30.imageshack.us/img30/8422/spindsvin.jpg)

:winke:
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: steinadler in 04. September 2009, 20:27:34
schöne bilder , dass erste könnte man ja fast mal in öl malen !

mfg
steinadler
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Silex in 04. September 2009, 23:02:59
ZAUBERHAFTE BILDER!
und eine wunderbare idee! den spaziergang zum miterleben für die sucherfreunde und interessierten!
danke wiki
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: arriba in 04. September 2009, 23:11:34
Schöner Tag Steen! .... würde viel für geben wieder jeden Tag am Strand laufen zu können  :-) Alles was du uns hier zeigst gibts hier bei mir auch - nur in Kleinformat  :zwinker:  :narr: .... die Steine waren eben etwas länger unterwegs, und eine natürliche Kraft hat sie unterwegs klein bekommen........
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Der Wikinger in 04. September 2009, 23:20:18
Gibt es bei dir auch die schwedischen Leitblöcke, Rikke ?  :kopfkratz:
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: arriba in 04. September 2009, 23:47:25
Hier liegt genau das gleiche, was auch "zu Hause" liegt... der porfyr aus dem Skagerak - oder wo auch immer der Vulkan lag ..... Scolithossandstein  etc. - alles dabei! Eben nur in Kleinformat  :engel:
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Der Wikinger in 05. September 2009, 00:10:19
Das ist ja interessant !  :super:

Wie weit südlich von Euch stand der Eisrand ?  :kopfkratz:

Bei mir sind es ja Blöcke aus der Weichsel-Eiszeit, ist es auch das bei Euch oder von früheren ?
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: arriba in 05. September 2009, 00:20:36
Wir sind hier genau am Rande der letzten Eiszeit. Keine Ahnung wo genau die Grenze ging  :engel: Endmoräne halt... Aber die gezeigten Steine sind ja so alt, dass sonst eine Eiszeit die hierher verfrachtet haben kann  :-)  Vor einigen Jahren fand ich z.B einen Orthoceras aus schwedischem Gestein ... der hat mindestens 450 Mill. Jahre auf dem Buckel....

:winke: Rikke
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: McSchuerf in 07. September 2009, 10:11:08
Interessante Einblicke während eines virtuellen Spaziergangs!  :-D :super:

Gruß Peter .. :winke:
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: cellomind in 07. September 2009, 11:17:37
Wirklich ein schöner Strand, an dem ich sofort anfangen würde zu suchen. Bei den Bildern juckt es mir in den Fingern und Füßen!  :-D

Leider wohnen wir zu weit westlich um in dem Eisrand der letzten Eiszeit zu wohnen, aber der Weg ist nicht weit und wir fahren oft in die Eckernförder Bucht, um zu suchen. Mit Glück findet man da was Schönes. Ansonsten ist es einfach ein netter Tag am Strand. Wobei es nicht "nett" in den Augen vieler anderer ist, weil wir bevorzugt nach Sturm und in der Frostperiode suchen gehen. *bibber*

Wohnst du nah am Strand?
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: Der Wikinger in 07. September 2009, 17:20:52

Etwa 4-5 km. sowohl nach Süd als nach Nord !  :-D :zwinker:

:winke:
Titel: Re:Die Steine meines Strandes !
Beitrag von: cellomind in 10. September 2009, 11:34:32
Besser geht`s nicht, was?  :-)