Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: StoneMan in 21. Januar 2012, 01:18:38

Titel: Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 21. Januar 2012, 01:18:38
Moin,

Fundort der Strand auf Møn.
Ganz selten mal, wenn es auf dem Acker zu heiß ist, setze ich mich an den Spülsaum des Strandes
und stochere mit einem dünnen Stecken im Sande, dann liegen sie da, diese wunderbaren Kleinodien.

..........................................................
Sandkörner = Korngröße von 0,063 bis 2 mm
Feinkies = Korngröße 2 bis 6,3 mm
Die kleinste von den dreien ist gerade mal 5,0 mm (letzten zwei Bilder SF1/SF2).

Wie lange braucht das Meer, die Meeresbrandung, bis der Feinkies aus den "Kleinen" mit dem Sand in Eintracht ist?

Einige dieser Fossilien sind komplett mit Schale versteinert, teils schimmert es perlmuttartig auf der Oberfläche.

Wer kann die Art bestimmen?


Brachiopode Rhynchonella (?)



Gruß

Jürgen
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: Tomcat in 21. Januar 2012, 11:12:54
Du hast gute Augen und ein feines Händchen für schöne Bilder!
Ein interessantes Miniaturenkabinett ist das.

mfg
Tct
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: hochwald in 21. Januar 2012, 12:15:52
Moin Jürgen!


Nette Aufsammlung zeigst Du da!

Die gleichen Muscheln, welche Du auf Deinen letzten beiden Bildern zeigst, findet man hier, im südl. Berliner Raum auch.

Habe letztens an einem Hang, einer eiszeitlichen Rinne, etwas gesiebt und da kahmen ebensolche Stücke zum Vorschein.

Faszinierend!


Gruß!
Robert
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 21. Januar 2012, 17:26:14
Moin,

jau danke, freut mich, wenn´s euch gefällt.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: Storkianer in 21. Januar 2012, 17:43:36
Schöne Stücke!
Die Insel mit den Kreidefelsen und einem großen Automobilmuseum?
Hätte ich da früher mal genauer hingeschaut, am Strand. :winke:
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: emil17 in 21. Januar 2012, 20:47:26
Vergleiche mal die kleinen Exemplare mit Rhynchonella varians, Leitfossil der Varians-Schichten im Dogger ... im Nordwestschweizer Jura sehr häufig, sehen genauso aus.
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: Tapir in 27. Januar 2012, 13:00:29
Hallo Jürgen,

ich sehe da vor allem Obersilur und Oberkreide... Und definitiv keinen Jura...

@ Emil: Rhynchonella varians ist weder Leitfossil noch ein gültiger Name, sondern nur ein Synonym umd Sammelpott verschiedenster rhynchonellider Brachiopoden. Die Leitform die du meinst müßte Rhynchonelloidella smithi (Davidson, 1878) sein, die aber auf den Bildern von Jürgen bei keinem Stück eine Ähnlichkeit zeigt (wenn man von der allgemeinen Ähnlichkeit sämtlicher Rhynchonelliden mal absieht)

Besten Gruß

Johannes
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: steinwanderer in 27. Januar 2012, 16:11:46
Moin Jürgen,
hier sind einige Funde meiner Stochertätigkeit am Strand.
Gruß Klaus
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 27. Januar 2012, 20:05:22
Zitat von: Tapir in 27. Januar 2012, 13:00:29
Hallo Jürgen,

ich sehe da vor allem Obersilur und Oberkreide... Und definitiv keinen Jura...

...

@Johannes Tapir,

natürlich nicht Jura, sondern Kreide, Oberkreide, wie Du schon richtig siehst.
K/T-Grenze = Kreide-Tertiär-Grenze, offizieller: Kreide/Paläogen-Grenze".
Maastrichtium,  Alter 70,6 – 65,5 Millionen Jahre.

Die gezeigten Fossilien sind aus der "Schreibkreide" von Møn.
..................

Ich fragte ja oben, "Wer kann die Art bestimmen"?

Brachiopode Rhynchonella war ja auch lediglich eine Frage, (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53591.msg333200.html#msg333200)
vielleicht ist es aber Cretirhynchia retracta?

Für mich ist das sehr schwierig, die Viecher sehen sich mitunter dermaßen ähnlich  :nono:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 27. Januar 2012, 20:16:19
Zitat von: steinwanderer in 27. Januar 2012, 16:11:46
Moin Jürgen,
hier sind einige Funde meiner Stochertätigkeit am Strand.
Gruß Klaus

Moin Klaus,

ja, "Stochern" macht Spaß :winke:

Klasse Seelilien-Stielglieder hast Du.  >klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53474.msg332384.html#msg332384)
Schöne Sammlung, kommt mir sehr bekannt vor. Kannst Du alles bestimmen?
Ich denke, das meiste habe ich auch. Die kleinen Kügelchen könnten Schwämme sein, Porosphaera globularis (?).

Klick-das-Bild
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=50307.0;attach=266503%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=50307.msg310088#msg310088)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: steinwanderer in 27. Januar 2012, 20:52:08
Moin Jürgen,
ja das sind Scwämme. Wie sie jetzt genau heißen weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß sie sich gut zu Schmuck verarbeiteten lassen. ich habe das Loch durchgängig gemacht und Sie aufgefädelt.
Gruß Klaus
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 28. Januar 2012, 00:20:07
Zitat von: steinwanderer in 27. Januar 2012, 20:52:08
Moin Jürgen,
ja das sind Scwämme. Wie sie jetzt genau heißen weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß sie sich gut zu Schmuck verarbeiteten lassen. ich habe das Loch durchgängig gemacht und Sie aufgefädelt.
Gruß Klaus
Moin Klaus,

bei meinen  >siehe hier<  (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53686.msg333904.html#msg333904) habe ich keine Hand angelegt, die hat die Natur gemacht.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: Tapir in 28. Januar 2012, 12:57:51
@ Jürgen: nicht nur Oberkreide... die meisten der kleinen dürften aus dem Obersilur/Unterdevon sein....

Ich komme gerade leider nicht an meine Literatur, aber wenn es mir wieder möglich ist lese ich mal ein wenig nach....

edit: das Bestimmen von Brachiopoden ist nicht ganz trivial. Entweder man kämpft sich durch die Primärliteratur oder man macht "Bilderblättern und raten" womit man bei den Rhynchonelliden oft schnell und schwer daneben liegt. Die bestimmungsrelevanten Merkmale sind hier nicht unbedingt die augenscheinlichsten und auffälligsten. Und wenn man erstmal eine passende Gattung gefunden hat ist es ist zu einem Artnamen oft noch meilenweit.

Ein Grund warum ich jedem Doppelnamen (Art + Gattung) der einem "entgegengeklatscht wird" ersteinmal grundsätzlich mißtraue, es sei den die entsprechenden systematischen Argumente werden gleich hinterher geliefert. Und ich verstehe jeden der erstmal zweifelt wenn ich soetwas mache ohne Argumente für eine systematische Bestimmung zu bringen.  :zwinker:

Seit es die Googlebildersuche gibt, gibt es immer mehr Leute die etwas zu sagen haben und immer weniger die sich wirklich auskennen... :smoke:
Titel: Re:Armfüßer - Brachiopoden - Steinkerne - Feinkies ganz besonderer Art
Beitrag von: StoneMan in 28. Januar 2012, 18:07:11
Zitat von: Tapir in 28. Januar 2012, 12:57:51
...
Ein Grund warum ich jedem Doppelnamen (Art + Gattung) der einem "entgegengeklatscht wird" ersteinmal grundsätzlich mißtraue,...  :zwinker:

Seit es die Googlebildersuche gibt, gibt es immer mehr Leute die etwas zu sagen haben und immer weniger die sich wirklich auskennen... :smoke:

Genau - wem sagst Du das (?) ich verstehe es immer mehr wie schwierig das ist, je mehr ich mich damit befasse  :kopfkratz:
und es macht mir nix, mich an die eigene Nase zu fassen :zwinker:


Dann lies mal und tue es beizeiten kund.


Gruß

Jürgen