Panzer

Begonnen von archfraser, 06. Januar 2018, 13:50:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

archfraser

Hallo

Es gäbe nun hier so einige Rubriken, wo ich dies hätte einstellen können.
Ich habe mich aber für diese entschieden, da ich mir eigentlich erhoffe heraus zu finden um
welchen Panzer es sich hier handelt.

Dies ist ein Dachbodenfund eines alten Schlosses, von dem ich weiss, dass hier im zweiten Weltkrieg, deutsche Soldaten untergebracht waren.
Ich denke also, dass es aus diesem Weltkrieg stammt. Bin mir zwar absolut nicht sicher, aber das Aussehen/Form des Panzers lässt dies vermuten.
Ist es nun ein Fantasie-Objekt oder tatsächlich mit einem Panzer aus der Zeit vergleichbar?

Er besitzt sogar eine Mechanik, die leider nicht mehr funktionniert. Ich denke, dass der Kanonenlauf hin und her schwenkte, wenn man über den Boden rollte.

Vielleicht gab es sogar einen bestimmten Hersteller, der dieses Spielzeug führte?

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

stratocaster

Holz oder Blech ?
Sieht eher nach Holz aus und könnte daher auch ein Eigenbau sein.
Ansonsten weiß ich da auch nicht mehr.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Signalturm

Sieht aus wie Holz.
Dürfte keine mechanik sein sondern beim Bild vom Boden siht man ein Rad mit einigen Aussparungen auf der Achse. Daneben eine rechteckige Aussparung welche aus dem "Bodenblech" des Panzers ausgestemmt ist. In der war meiner Meinung nach ein Blechstreifen aus Stahlblech (Federstahl) welcher beim Bewegen des Panzers immer nach unten gebogen wurde und dann beim ereichen einer der Lücken des "Zahnrades" nach oben sprang und ein
lautes Geräusch/Knall von sich gab.: "Peng, Peng, Peng. "
Ich finde man sieht noch gut die befestigung des Blechstreifens.
Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.

archfraser

Hallo und vielen Dank euch beiden.
Zwar keine solch aufwendige Mechanik wie ich anfangs  dachte, aber trotzdem eine Art Mechanik. Wegen vieler Unregelmässigkeiten und Unsymetrie denke ich nun ebenfalls an Eigenbau. Trotzdem wird es wohl WK1 sein.

archfrasee
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

Nanoflitter

Derartige Radpanzer waren durchaus im 2. Weltkrieg in Gebrauch. Auf französischer Seite und auch bei der Wehrmacht. Einen exakt zu dem Modell passenden hab ich leider nicht gefunden, etwas Fantasie wird wohl auch im Modell stecken. Gruss..

Erdspiegel

Die Metallöse am Bug des Panzers weist darauf hin,das es sich um ein Zugspielzeug handelt.Denke das Teil stammt aus den 20er Jahren.Interessantes Stück.Mal was anderes als 'ne Lok oder Holzente mit Wackelkopf.

arco

zugspielzeug glaub ich nicht. leider kann ich die größe nicht erkennen. wenn die mechanik für deas knallgeräusch (ohne druck von oben) funktioniern sollte; müßte das gerät ziemlich groß und schwer sein.
schätze mal, daß der panzer höchstens 10 bis 15 cm groß ist.
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.