Warum finde ich nie mal eine die nicht hin ist? :heul:
Kopf hoch, es wird der Tag kommen:winke:
Bis dann...........
Gruß
:engel: Werner :engel:
WAS IST DAS???
Spurobold
Hallo Spurobold !
Das ist ein deutsches Koppelschloss (eine Gürtelschnalle) aus dem 2ten Weltkrieg.
Die Slogans "Furchtlos und Treu" und "Meine Ehre heisst Treue" waren die Sinnsprüche der SS Divisionen welche auf den Koppelschlössern standen.
Die HJ hatte "Blut und Ehre" draufstehen und die Wehrmacht "Gott mit Uns".
MfG Iggi
:bandit:
Ach so isch des!
Jetzt hab'es kapiert!
Pfielen Dank
mfg
Spurobold:-)
Hab' da auch mal was gefunden. Kann/sollte man das irgendwie mit leichten Chemikalien oder so reinigen?
Hat die Schnalle einen Wert? Wenn ja, wie groß ist er?
(http://www.h-krol.de/kram/schnalle_vorder_klein.jpg) (http://www.h-krol.de/kram/schnalle_vorder.jpg)
(http://www.h-krol.de/kram/schnalle_rueck_klein.jpg) (http://www.h-krol.de/kram/schnalle_rueck.jpg)
Hallo Mumpizz
Das ist das Koppelschloss der HJ (=Hitlerjugend) mit dem Sinnspruch "Blut und Ehre".
Weiter reinigen würde ich das nicht sieht doch noch echt super aus.
Aber wenn du meinst es noch weiter reinigen zu wollen dann versuche es mal vorsichtig mit der Messingbürste zu polieren dann wirds wieder blank.
MfG Iggi
:bandit:
Achja der Wert eines HJ Koppelschlosses bewegt sich zwischen 15-40€. Bei deinem würde ich sagen max. so um die 20€.
MfG Iggi
:bandit:
Danke für die Infos!
Ich denk ich werd's auch so lassen und behalten... is dann ne Erinnerung an die Gartenarbeit in der Zivildienstzeit (hab's beim harken gefunden!) :)
Wird wohl irgend einem älteren Herrn aus den Händen geglitten sein.
mumpizz
Hallo,
ich korrigiere mal ganz leicht. Das Koppelschloß stammt aus dem Kaiserreich in der Fertigungsvariante vor 1914. das Teil stammt vom würtembergischen Kontingent, was man an der Devise erkennt. Furchtlos und treu wurde meistens auch "FURCHTLOS UND TREW" geschrieben. Diese Buntmetallvariante wurde von Unteroffizieren und Mannschaften getragen. Ab zirca 1914/15 gab es nur noch Schlößer aus Eisenblech in einteiliger Fertigung.
Mfg Uwe
ZitatOrginal gepostet von mumpizz
Hab' da auch mal was gefunden. Kann/sollte man das irgendwie mit leichten Chemikalien oder so reinigen?
Also ich hab meine nur mit Wasser und einer Messingbürste sauber gemacht.
War vom Ergebnis angenehm überrascht.:-D
Gruß Daniel:hallo:
und wovon ist die genau?
Ist hier im Forum beschrieben unter: http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5517
Gruss
Bernhard
aaaahhaaaaa,
danke für die info.