Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Luftbilder => Thema gestartet von: DMarkcollector in 15. März 2010, 20:44:11

Titel: ???
Beitrag von: DMarkcollector in 15. März 2010, 20:44:11
Hi Leutz
Was haltet ihr davon ?
bye Jens
Titel: Re:???
Beitrag von: Silex in 15. März 2010, 21:29:51
Toter Fallschirmspringer  unter sich langsam dunsblähenden Juteschirm......
mit  beginnendem Aasvogelanflug.....
Titel: Re:???
Beitrag von: Kelten111 in 15. März 2010, 22:08:27
Ich denke da ganz leichte Kreise zu erkennen oder?
Titel: Re:???
Beitrag von: Grenzton in 15. März 2010, 23:13:12
...ja, das sind die Wellen die der Springer beim Einschlag im weichen Boden hinterlassen hat... 
Vielleicht war er etwas übergewichtig. :nixweiss:
Nee mal im ernst, wäre das weiße Gebilde nicht in der Mitte könnte man schon auf eine Bodenanomalie tippen.
Mir kommt es allerdings durch den weißen Fleck im Focus der Kreise so vor als seien das Interferrenzen bei der Bilddarstellung.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:???
Beitrag von: dirlewII in 16. März 2010, 13:04:33
hier die erklärung

http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Ringe
Titel: Re:???
Beitrag von: jupppo in 16. März 2010, 13:57:08
Unsinn, das sind keine Newtonschen Ringe, sondern die Explosionswellenverformung der Bombe, die recht tief in den Boden eingedrungen ist.
Titel: Re:???
Beitrag von: Zollhund in 16. März 2010, 15:29:39
Könnte es nicht doch vielleicht auch eine Kreisgrabenanlage sein ?
Titel: Re:???
Beitrag von: sven in 16. März 2010, 15:43:35
Oder ein Rasenlabyrinth?
Titel: Re:???
Beitrag von: dirlewII in 16. März 2010, 21:39:04
Ich weis jetzt nicht ob juppo, zollhund und sven es ernst meinen.
wenn ich in einem lustigmach thread gelandet bin, dann streicht meine richtige antwort.

es sind newtonsche ringe! GE ist voll damit.

oder dann geht halt dorthin und schaut selbst nach.
Titel: Re:???
Beitrag von: jupppo in 16. März 2010, 23:01:26
Ich bin mir ziemlich sicher, da ich jede Menge Bilder analysiert habe und auf die "Verdichtungswellen" vom KRMD aufmerksam gemacht wurde.
Sorry Dirlew, aber das Bild zeigt kein optisches Interferenzmuster. Glaubs mir einfach, ich habe meine Diplomarbeit darüber geschrieben.
Titel: Re:???
Beitrag von: sven in 17. März 2010, 14:05:01
Ich meine es ernst. Ich sehe da wirklich ein Labyrinth. Die Frage ist nur, was hat das im Zentum damit zu tun?
Titel: Re:???
Beitrag von: C0mandante in 17. März 2010, 15:05:30
Wenn wir schon beim Labyrinth sind, würde ich die These in den Raum stellen, dass es einfach etwas unbewegliches  ist, um das der Bauer herummähen musste/ bzw. einfach drumherum gemäht hat.
Titel: Re:???
Beitrag von: sven in 17. März 2010, 22:36:03
Die Spuren der Feldbearbeitung sagen da aber etwas anderes. Erstaunlicherweise zeigt sich die Struktur über drei Flächen in unterschiedlichem Bewuchsstadium.  :kopfkratz:
Titel: Re:???
Beitrag von: Gratian in 17. März 2010, 23:06:21
Möllemann kurz nach dem Aufprall....
Titel: Re:???
Beitrag von: jupppo in 18. März 2010, 07:33:27
Zitat von: Gratian in 17. März 2010, 23:06:21
Möllemann kurz nach dem Aufprall....

In der Fachsprache nennt man das Westerwellen.
Die sind in der Regel noch selbstzentrierend und ganz schon warm...
Titel: Re:???
Beitrag von: dirlewII in 04. April 2010, 20:37:15
@juppo,

tut mir leid und wenn du zwei diplomarbeiten darüber geschrieben hast, es sind newtonsche ringe.
überzeuge mich mit vergleichsbildern.
Titel: Re:???
Beitrag von: DMarkcollector in 04. April 2010, 22:38:11
Ich werde nächstes Jahr mal vorbei fahren und mir das anschauen, oder kommt von den beteiligten einer auf richtung Pfalz ?
Titel: Re:???
Beitrag von: ChristianH in 05. April 2010, 08:48:51
Jetzt mal Spaß beiseite: Das sind keine newtonschen ringe, aber das ist m.E. auch keine Archäologie.  :amen:
Titel: Re:???
Beitrag von: Spuernase in 07. Juli 2010, 10:02:12
Kneift mal die Augen bissle zusammen, um Information wegzunehmen. Dann sieht man nen durchlaufenden "Trampelpfad" in weiß und kann auch die positiven Bewuchsmerkmale besser sehen, die wohl nix mit Polarisations Effekten zu tun haben können.

Was es ist...???? aber eindeutig "Kreislinien" im Bewuchs.
Titel: Re:???
Beitrag von: litholeges in 07. Juli 2010, 18:06:09
Zitat von: sven in 16. März 2010, 15:43:35
Oder ein Rasenlabyrinth?

Habe auch an eine so genannte "Trojaburg" denken müssen - so werden die genannt. Die sind in Europa wohl recht häufig anzufinden gewesen und manche haben bis heute überlebt.
Merkwürdig ist in der Tat der weiße Fleck in der Mitte, der aber immerhin auch nicht geometrisch ist und daher was Natürliches anzuzeigen scheint. Der Bereich ist recht groß, wenn man mal den Vergleich zu den Strohballen zieht. Ist es ein Teich?
In jedem Fall ein interessantes Ding!
Titel: Re:???
Beitrag von: CptAhab in 07. Juli 2010, 18:44:13
da muß es doch auch andere Auflösungen geben... Zoom mal ein bißchen rein/raus, bitte.
Titel: Re:???
Beitrag von: DMarkcollector in 07. Juli 2010, 20:59:31
wird leider nicht besser
Titel: Re:???
Beitrag von: CptAhab in 07. Juli 2010, 22:46:06
Hm, Frage an die Botaniker: Weitet sich ein Pilz so weit aus?
Titel: Re:???
Beitrag von: emiore in 08. Juli 2010, 17:04:02
Versuchs doch mal mit ner anderen Karte. Wenn du mir das entsprechende Bundesland sagst, kann ich dir vll n Link für ne andere Karte geben.
Titel: Re:???
Beitrag von: DMarkcollector in 08. Juli 2010, 18:40:38
hier mal danke emiore ein anderes Bild.
Ich sehe nix, oder wie Fraya vermutet hat, einer mit dem Rasenmäher  :frech:
bye Jens
Titel: Re:???
Beitrag von: litholeges in 08. Juli 2010, 21:37:11
Kann bei Höhe durchaus sein, dass da nichts mehr zu sehen ist. Nimm doch mal z.B. Bing-Maps und zoom ran.
Titel: Re:???
Beitrag von: StoneMan in 09. Juli 2010, 11:44:40
Zitat von: CptAhab in 07. Juli 2010, 22:46:06
Hm, Frage an die Botaniker: Weitet sich ein Pilz so weit aus?
Ein Pilz, bzw. das Myzel (Wurzel des Pilzes, an dessen Ränder der Pilzkörper wächst) kann riesig werden.
In Oregon USA gibt es ein Pilzmyzel, das so groß wie 1200 Fußballfelder ist.
Ich meine in Canada gibbet noch´n größeres.


Ich könnte mir denken, dass es ein ehemaliges Mais-Labyrinth des Bauern ist.
Auch hier in der Gegend verdienen sich die Landwirte damit etwas zu.

Groot

Jürgen, der auch "in die Pilze geht"
Titel: Re:???
Beitrag von: litholeges in 09. Juli 2010, 11:58:34
Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch, dass etwas oberhalb wieder so etwas Kreisrundes zu finden ist. Das ist anscheinend tatsächlich eine bestimmte Art Acker.
Titel: Re:???
Beitrag von: dirlewII in 11. Dezember 2010, 09:16:35
Na? was iss mit den detonationsmustern aus der diplomarbeit?

es sind newtonsche ringe, es sind newtonsche ringe,es sind newtonsche ringe,es sind newtonsche ringe,...... .
jehova,jehova,jehova,....... .
Titel: Re:???
Beitrag von: sven in 12. Dezember 2010, 12:03:48
noch mehr Ringe!  :glotz:
Diese hier befinden sich an einem Hang unterhalb einer imposanten Felsformation. Sieht wohl ähnlich aus - ist aber sicherlich etwas ganz anderes.  :dumdidum:

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:???
Beitrag von: dirlewII in 12. Dezember 2010, 16:55:50
Das sind Bearbeitungsspuren.