Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Luftbilder => Thema gestartet von: Harigast in 24. August 2009, 15:36:42

Titel: GE-Bild
Beitrag von: Harigast in 24. August 2009, 15:36:42
Fällt hier jemandem was auf?
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: insurgent in 24. August 2009, 15:39:22
Kreisgräben
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Harigast in 24. August 2009, 15:46:24
Meine ich auch.
Eine mittelalterliche slawische Wüstung ist dort bekannt, aber keine Kreisgräben.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: chabbs in 25. August 2009, 00:05:14
Ich kenne einige slawische/ oder besser in die slawische Zeit datierte Fluchtburgen, die ähnliche Grundrisse aufweisen.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Harigast in 26. August 2009, 16:55:19
Danke. In diese Richtung wird es sicher gehen.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Thorson in 26. August 2009, 19:35:50
Ich halte es eher für eine Turmhügelburg. Den Ein- oder Übergang erkennt man auch und in der Mitte der Burg eine fast quadratische Verfärbung. Leider sagt hier fast niemand mal eine ungefähre Gegend, sonst könnte ich eine genauere Angabe machen.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Harigast in 26. August 2009, 19:42:24
Nördliches Mitteldeutschland. Leider ist dort kein Hügel mehr vorhanden; flachstes Flachland. Ebenerdig ist gar nix zu sehen.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: chabbs in 26. August 2009, 20:03:01
Zitat von: Thorson in 26. August 2009, 19:35:50
Ich halte es eher für eine Turmhügelburg. Den Ein- oder Übergang erkennt man auch und in der Mitte der Burg eine fast quadratische Verfärbung. Leider sagt hier fast niemand mal eine ungefähre Gegend, sonst könnte ich eine genauere Angabe machen.


Meinst Du ne Motte? Nun, wäre im Bereich des Möglichen, natürlich.

Bin mir aber Sicher, dass Dein Denkmalamt die Stelle kennt und sie eingetragenes BD ist. Ist sehr offensichtlich.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Harigast in 26. August 2009, 20:13:38
Natürlich ist die Stelle bekannt, allerdings nur als slawische Ortswüstung. Sogar der Namen ist bekannt. Eine wechselnde slawische und deutsche Besiedlung ist nicht unwahrscheinlich. Slawische Burgen stellen sich auf dem Luftbild bei uns allerdings meist anders dar.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Tablifer in 26. August 2009, 22:07:05
Vielleicht sind die Kreisgräben hier verzeichnet?
http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/pdf/2006_meyer_raetzel_low.pdf
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Thorson in 27. August 2009, 10:24:03
Nein Inr lieben Liebenden ich meine so etwas:
Turmhügelburg (http://www.turmhuegelburg.de/homepage/fotosallg.html)

Und das könnte bei Euch da oben gut hinkommen Harigast.

Der Turm wird nicht auf den Hügel gebaut, sondern der Hügel um den Turm herum aufgeschichtet. Das was man oben sieht steht nicht auf dem Hügel sondern der untere Teil des Turmes steckt im Hügel, also keine Motte, bei der der Turm auf dem Hügel steht.
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: insurgent in 27. August 2009, 13:25:39
Zitat von: Thorson in 27. August 2009, 10:24:03
Nein Inr lieben Liebenden ich meine so etwas:
Turmhügelburg (http://www.turmhuegelburg.de/homepage/fotosallg.html)

Und das könnte bei Euch da oben gut hinkommen Harigast.

Der Turm wird nicht auf den Hügel gebaut, sondern der Hügel um den Turm herum aufgeschichtet. Das was man oben sieht steht nicht auf dem Hügel sondern der untere Teil des Turmes steckt im Hügel, also keine Motte, bei der der Turm auf dem Hügel steht.

Schöne Motte :smoke:

Aber die Gräben auf dem Bild sind für eine Motte zu groß.

Es gab aber auch slawische Siedlungen mit einem "kleinen" Ringwall
Titel: Re:GE-Bild
Beitrag von: Thorson in 27. August 2009, 14:29:14
@insurgent: Hast ja recht, denke manchmal schneller als ich schreibe, halte das aber nicht für einen slawischen Ringwall, von denen ich hier aus der Gegend keinen kenne, der einen doppelten Graben besitzt.