Anbei erste Impressionen von meinen Drachen-Luftaufnahmen. War der allererste Versuch, nix ernstes, experimentell noch alles, Aufnahme war einfach ein Video und die Kamera irgendwie befestigt, noch kein RIG oder so was, alles noch Spielerei... :-)
Gruss....
Finde ich Spitze.
Die Perspektive bringt ein anderes Bild rüber, als horizontal über Feld und Acker zu schauen.
Wünsche Erfolg und lasse uns mal teilhaben. :super:
Schöne Beschäftigung, wenn mit Suchen nicht viel geht. Der Zeitpunkt ist auch bald optimal, wenn das Getreide langsam gelb wird, bis dahin wird's technisch etwas besser, denk ich...
Ich will eine Stelle ablichten, wo ich eine ganz bestimmte Vermutung habe, dieses Jahr wird aber nix, weil Raps drauf ist,
hab also noch Zeit... wo ich aber anderweitig üben und prospektieren kann.
Gruss...
Na, da hinten ist doch was? :kopfkratz: :-)
Gruss...
Du machst geile Sachen! :super:
Ich will das auch1 :heul:
lG Thomas :winke:
Den Drachen wirst du vielleicht bald gegen einen Octocopter austauschen.
Dann bist du nicht mehr vom Wind abhängig ; )
Ich wünsche mir mehrere, die mich selbständig wie Satelliten umkreisen und mir mittels entsprechender Programme, die Lage lithischer Artefakte an der Oberfläche melden.
Einfacher wäre es sicherlich in naher Zukunft mit ihnen Metalle zu orten?
mfg
Zitat von: hargo in 27. Mai 2015, 23:25:37
Den Drachen wirst du vielleicht bald gegen einen Octocopter austauschen.
Dann bist du nicht mehr vom Wind abhängig ; )
Na ja, so ein Copter ist auch windabhängig, nur umgekehrt, und ein vielfaches teurer als ein Spielzeugdrache und ne alte Digicam. Und schwierig mit dem Fahrrad zu bewegen.
Gruss...
Gestern wieder beflogen, ging etwas besser. Optimierte Aufhängung. Man ist durchaus auch mit den schlechten Bildern in der Lage, Bewuchsstörungen aufzuspüren, auch wenn die gezeigten wohl natürliche Ursachen haben.
Gruss...
Hammer :super: