Allgemeines > Links
Links zum Thema Literatur (Geschichte /Archäologie-Allgemein)
(1/1)
mc.leahcim:
Liebe User,
wir haben uns überlegt in einigen Themenbereichen eigenständige Threads die oben festgepinnt sind einzurichten.
Die Diskussion zu dem Thema findet ihr http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64480.0.html
Es sind folgende Themen
Links zum Thema
Literatur zum Thema
Hier kann der User einen Link zum jeweiligen Themenbereich ablegen. Die Idee ist eine Linksammlung auf zu bauen die zum jeweiligen Themenbereich passt. Das macht die Suche nach Infos einfacher.
Wir bitten die User außer dem Link noch eine kurze Beschreibung hinzu zu fügen. Außerdem Suchbegriffe aus dem Thema mit ein zu fügen. Diese Suchbegriffe können einfach mit Komma getrennt eingefügt werden.
Die Idee dabei ist die, das man dann über die Suchfunktion seinen Suchbegriff (hier können auch mehrere Wörter benutzt werden) eingibt und so über die Suchfunktion ev. direkt einen Link entweder zum Thema oder aber einen Literaturhinweis findet.
Schalk23 hat da an anderer Stelle ein schönes Beispiel gepostet:
Hier hätte ich einen Link zu einer Funddatenbank:
http://artefacts.mom.fr/fr/home.php
Funddatenbank, französisch, Vorgeschichte, Römerzeit, Frühgeschichte, Karolinger, Mittelalter, Neuzeit
In diesem Bereich soll keinerlei Diskussion stattfinden sondern es soll eine reine Linksammlung werden.
Der Themenbereich Links wird bleiben da es natürlich auch Links gibt die keinem festen Thema zu zuordnen ist.
Hier dachte ich mir die allgemeinen so zu benennen.
Links zum Thema Funddatenbanken
Links zum Thema Literatur (Geschichte /Archäologie-Allgemein)
Der Link von schalk23 käme somit in Ins Thema Links in den „festgepinnten“ Unterbereich Links zum Thema Funddatenbanken.
Gruß
mc.leahcim
mc.leahcim:
Das Grabfeld von Hallstatt. Das ganze Buch schon leicht angegilbt aber mit original lese-feeling
Suchbegriffe:
Gräber, Grabfunde. Hallstatt, späte Eisenzeit, Jungsteinzeit (ca. 5500 v.u.Z bis 2200 v.u.Z.), Bronzezeit (ca. 2000 v.u.Z. bis 800 v.u.Z.), Hallstattzeit (ca. 800 v.u.Z. bis 400 v.u.Z.), Latènezeit (ca. 400 v.u.Z. bis 30 n. u. Z.),Römerzeit (15 v.u.Z. bis 488 n.u.Z)
Gruß
mc.leahcim
mc.leahcim:
Archäologie am Obermain. Ein kleines archäologisches Lexikon.
Wenn man über die Suchbegriffe die Seite findet und ein Thema wählt findet man weitere Links und auch neue Suchbegriffe die einem bei der Suche nach seinem Fund ev. weiterhelfen.
Suchbegriffe:
Bandkeramik, Beile: Stein~ / Bronze~, Bernstein, Bogen: Jagd mit Pfeil und Bogen, Bommelanhänger (Gold),Brandgrab, -bestattung, Brettchenweberei, Burgen (Mittelpunktsburgen), Damaszierung, Datierung, Chronologie, Daumenschutzplatte,
Drehscheibe / Linsenflasche, Eisengewinnung, ~verarbeitung, Entwicklung des Menschen (Evolution), Experimentelle Archäologie,
Faustkeil, Zweiseiter, Feuerstein, Feuerzeug, Feuerstahl, Fibeln (Übersicht),Franken, Entwicklung des Frankenreiches,
Getreide: Frühe Getreidearten, Glas: (Augen-) Perlen und Ringe, Goldfunde, Halsringe (Hallstattzeit), Handspindel, Helm (Bronzezeit), Hügelgrab, Jagd mit Pfeil und Bogen, Kegelhalsgefäß, Keramik, auch slawische Kernstein, Klimaentwicklung,
Klingen (Silex-), Kopfschmuckringe (Typen), Kunst der Eiszeit, Lanze, Lanzenspitze, Lappenbeil (Bronze),Leichenbrand, -verbrennung, Messer, Sax, Mikrolithen (Mittlere Steinzeit), Münze, römisch (Denar), Münzwesen der Kelten / Römer,
Münzwesen: Andechs-Meranier, Münzfund von Neudorf (um 1300), Nadel, Radnadel, Neandertaler, Notgrabung (Kasendorf-Flur),
Perlen, Augenperlen, Pfeil und Bogen - Neolith. / Ötzi / Mittelalter, Prospektion, archäologisch-geophysikalisch, Ringe: Arm~, Fuß~, Hals~, Ohr~, Schläfenringe (Überblick), Schlagtechnik (Steinbearbeitung), Schnurkeramik (Neudorf), Schwert, Spatha,
Sichel, neolithisch, Siedlung (Bandkeramik), Siegel, byzantinisch, Silex, ~werkzeuge, Situla (Bronzegefäß), Slawen, slawische Keramik, Slawische Funde (Oberfranken), Speer, ~spitze (Altsteinzeit), Spielen, Spielzeug, Spinnen, Spinnwirtel, Sporen (Mittelalter), Tauschierung, Thüringerreich, Töpferei, vorgeschichtlich, Trachtbestandteile, ~ausstattung, Tüllenbeil,
Turmhügel in Oberfranken, Urne, Urnengrab, Weben, Webstuhl, Weltkarte (Ebstorfer W.: um 1300), Zunder, Feuer machen
mc.leahcim:
Publikationen von Peter Stadlar, sortiert nach Fach
Suchbegriffe:
Ägyptologie-Synchronisation, Anthropologie, Chemie, Methode-Informatik-Mathematik-Statistik, Physik-14C, Ur- und Frühgeschichte
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln