Das Landesdenkmalamt Sachsen-Anhalt stellt auf seiner homepage jeden Monat einen Fund des Monats mit Erläuterungen und Bildern vor:
http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/
Gruß ins Forum
Ho
oft gelesen , Dein Linkhinweis und ein schöner, lehrreicher Bericht
Danke!
Hallo
Nur schade das die Patina von den Radnadeln komplett wegrestauriert wurde! :glotz:
Grüße Germanicus1
Finde ich auch.
Ergibt bloß ein realistischeres Bild des Originalzustandes, - bzw. seiner Optik. Hätte man durch einen Abguß aber auch hinbekommen.
Was mich ein wenig wundert ist der Umstand, dass die Gußnähte nicht entgrätet wurden ...
... und da ich gerade nochmals genauer hingeschaut habe entsteht nunmehr der Eindruck, als dass es sich bei den "restaurierten" Stücken um Abgüße handeln könnte. Betrachtet man die Gräten des "restaurierten" Stückes genauer, so sind diese größer als die noch anhaftenden Dreck- und Patinareste des Originals. Und dann noch die Gräten an den Innen- und Außenbereichen ..... als hätte man das Original in Formsand (oder Kautschuk) gepresst und abgegossen.
Wie dem auch sei: Schöner Fund & Befund!
ja sowas hätte man auch besser machen können :glotz:.