Allgemeines > Links
Ein paar schöne und interessante Links --PDF
Carolus Rex:
http://www.lgs.lu/useren/safab/dokumenter/CFA_Neihaischen/DieKelten.pdf
http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/volltexte/2006/2192/pdf/Bad_Duerckheim.pdf
http://www.swisseduc.ch/altphilo/antike/realien/docs/keltenheiligt_text+bilder.pdf
Silex:
Danke , C.R.
Selten dass man solche Links findet
und schön wenn jemand solche "Fundstücke" mitteilt
Danke für diese Einblicke in eine rätselhafte Welt
Edi
Carolus Rex:
Hi
Hier was für die Steinesucher und Bronzezeitler
Gruß CR
http://dendro.de/Unterwasserarchaeologie/NAU%209/Luebke.pdf :super: :super: :super: :super:
Steinzeit in der Wismarbucht
http://www.wcurrlin.de/links/basiswissen/basiswissen_steinzeit.htm
Steinzeit Basiswissen
http://www.geocities.com/Athens/Crete/4162/bronzenf.htm
Links zur Bronze- und Urnenfelderzeit in Europa und darüber hinaus
http://laoek.botanik.uni-greifswald.de/lehre/ss06/Naturschutz/Eur_Natursch_2%20PDF.pdf
Vorlesung
am Botanischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von Dr. Hans D. Knapp
http://www.sternwarte-recklinghausen.de/archaeoastro/sternphasen1600bc.pdf
Die Phasen der hellsten Sterne in der Bronzezeit
http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/volltexte/2006/2180/index.html NUR GEIL :super: :super: :super:
Die bronzezeitlichen Fundplätze des Tsalka-Plateaus in Trialeti/Georgien im Kontext der Bronzezeit Transkaukasiens
http://www.sternwarte-recklinghausen.de/archaeoastro/plejadenphasen.pdf
Die Sternphasen der Plejaden in der Bronzezeit
http://www.atypon-link.com/WDG/doi/pdf/10.1515/prhz.2005.80.1.5?cookieSet=1
Metallgießerei in der älteren Bronzezeit in Polen
http://www.knochenarbeit.de/arbeiten.php
http://www.archsax.sachsen.de/Themenportal/download/II_21_B101.pdf
Archäologische Ausgrabungen IM FREISTAAT SACHSEN
http://www.stud.uni-wuerzburg.de/s180707/ref-w.tracht.nbz.pdf :super: :super: :super:
Die weibliche Tracht in der Bronzezeit
http://www.uni-saarland.de/fak5/physgeo/drama/Drama_Ausstellung.pdf
Die Besiedlungsentwicklung der Mikroregion von Drama vom 6. Jahrtausend v. Chr. bis zur römischen Kaiserzeit
http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online/phil_fak/2004/hoffmann_stephanie/teil_1.pdf
Die Entstehung und Entwicklung der mittleren Bronzezeit im westlichen Mittelgebirgsraum
http://www.thussie.de/ger/pdf/unterricht/materialien/geschichte/wika-geschichte.pdf
zeittafelgeschichte
Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2001/0408/pdf/z2001-0408.pdf :super: :super: :super: :super:
Die mittlere Bronzezeit in Südthüringen.
http://www.roman-emperors.org/
De Imperatoribus Romanis: An Online Encyclopedia of Roman Rulers and Their Families
http://artemis.austincollege.edu/acad/cml/rcape/vcrc/coin-info.html
ROMAN COINS ON THE WEB
http://www.uv.es/~ripolles/rpc_s2
ROMAN PROVINCIAL COINAGE
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=ubma&colors=63&ocolors=40&lett=f&gebiete=27
Datenbank-Infosystem (DBIS) Universität Marburg
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=ubma&lett=l&colors=&ocolors=
E-Zeitschriften Universität Marburg
http://www.thorbecke.de/pdf/0156.pdf
Dirk Husemann Als der Mensch den Krieg erfand
http://www.uni-goettingen.de/downloads/wissenschaftsmagazin/ausgabe_2002_1/menschen_und_werte.pdf
Bronzezeitliche Leichenniederlegungen
in der Lichtensteinhöhle im Kreis
Osterode (Harz)
(Foto: Kreisarchäologie OHA)
http://www.hoelzel.at/download/begleithefte/faszinationgeschichte1.html Was für die Kleinen
Faszination Geschichte 1 Begleithefte
Carolus Rex:
Hi
Hier noch was für schlechte Tage.
Gruß CR
http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/volltexte/2007/2749/pdf/Guggisberg_www2_final5.pdf
Zur absoluten Chronologie der späten Hallstatt- und frühen Latènezeit: der Beitrag der Klassischen Archäologie
Martin A. Guggisberg
http://dendro.de/Unterwasserarchaeologie/NAU%209/EinbaeumeBayern.pdf
Ein Einbaum der Latènezeit aus dem Starnberger See
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969079079&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=969079079.pdf :super: :super:
Die Paläostomatologie im Endneolithikum und der mittleren Eisenzeit Nordwürttembergs.
http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2004/1315/html/texte/small/04_001-023.pdf :super: :super:
Siedlungsfunde der ausgehenden Späthallstatt- und frühen Latènezeit aus Württemberg
http://www.uni-muenster.de/UrFruehGeschichte/LitVeranst.htm
Historisches Seminar Abteilung für Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie
http://www.oeaw.ac.at/praehist/anfang/biblio/verhuett-lit.pdf
Bibliographie Eisenverhüttung in der Hallstatt- und Latènezeit
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2004/0519/pdf/1_text.pdf :super: :super: :super:
Besiedlungsgeschichte der Latènezeit am Beispiel des Landkreises Offenbach
http://dendro.de/Unterwasserarchaeologie/Saone.pdf
Von der Erforschung vor- und frühgeschichtlicher Flußfunde zu einer „Archéologie fluviale“
http://www.isentosamballerer.de/de/downloads/chronologie-mitteleuropas.pdf
Chronologie Mitteleuropas (u. angrenzender Gebiete)
http://www.archsax.sachsen.de/Themenportal/download/II_22_deli1.pdf
Kultur- und Begegnungsstätte Delitzsch
http://ausgegraben.org/modules/Static_Docs/data/PSA/KarlPSA.pdf
Latènezeitliche Gräber aus Frauenstein/Inn, Oberösterreich. Überlegungen zur europäischen Kulturentwicklung
http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/pdf/2003_1_fabian.pdf
Latènezeitliche Gräber aus Frauenstein/Inn, Oberösterreich. Überlegungen zur europäischen Kulturentwicklung
http://www.urgeschichte.uni-tuebingen.de/fileadmin/downloads/Conard/Bolus&Conard2006.pdf
ArchäologischesKorrespondenzblattUrgeschichteRömerzeitFrühm ittelalter
http://www.oreich.de/Besiedlungsgeschichte.pdf
Die Karthause Koblenz im Zwielicht der Geschichte
http://www.oberleiserberg.at/index.swf
http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2002/526/pdf/Handbuch.pdf
Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte 1 Allgemeine Geschichte Teil 1 Von der Urzeit bis zum Ende der Staufer Klett – Cotta 2001
Silex:
Und wieder...außergewöhnliche Sachen dabei!
Danke vielmals
Carolus Rex
vom
Edi (und vielen Anderen)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln