Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: OstseeSammler in 27. Juni 2025, 10:30:53

Titel: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: OstseeSammler in 27. Juni 2025, 10:30:53
Gefunden an der Brodtener Steilküste ( Lübecker Bucht ). Es ist 2x6,5 cm groß.
Vielleicht handelt es sich um einen Versteinerten Zapfen aber ich bin ziehmlich ahnungslos.

VG Thomas
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Juni 2025, 11:06:14
Evtl. so etwas hier,Septarie, Phosphoritknolle... LG https://sucherforum.de/mineralien-und-fossilien/knolle-73065/
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: OstseeSammler in 27. Juni 2025, 12:21:14
möglich , mich irritiert nur das kleine Loch welches komplett längs durchgeht
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Juni 2025, 12:30:50
Evtl. bildete sich die Knolle um einen Belemniten herum? Irgendein organischer Initialbaustein ist ja meist ursächlich. LG
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: Jondalar in 28. Juni 2025, 10:17:11
Hallo Thomas,

ich würde Nanoflitter recht geben. Ein Zapfen ist das nicht. Es gibt tatsächlich derartige Stücke in Geoden, aber spätestens beim Querbruch könnte man die inkohlte Substanz des Zapfens deutlich erkennen.

Ich selbst fand vor vielen Jahren beim Bau der ICE-Trasse bei Hildesheim einen nach meinem Dafürhalten in den (marinen) Oligozän-Schichten ungewöhnlichen Zapfen in einer Markasit-/ Pyritkonkretion. Da es nach einiger Zeit anfing 'auszublühen' goss ich dieses für mich besondere Stück in Gießharz ein. Mittlerweile ist das angeschliffene und polierte Stück gelblich geworden, aber ich hoffe, man kann es dennoch erkennen.

Länge: 70 mm
Breite: 40 mm

Viele Grüße

Jondalar
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: OstseeSammler in 29. Juni 2025, 12:32:11
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hab noch ein Stück bei dem ich nicht weiterkommen .Das Stück ist 1.5 x 2.8 cm.der Kern ist vermutlich Sandstein und die Kruste ist Eisenhaltig.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
VG und Glück auf Thomas
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: Steinkopf in 29. Juni 2025, 13:38:37
Moin OstseeSammler,

Das Material kann ich nach Fotos nicht beurteilen.

Mir sieht es nach einem Schwamm aus. Innen Porös außen von Flint ummantelt.
Wäre zumindest im fossilreichen Ostseeraum nicht untypisch.

LG
Jan
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: OstseeSammler in 29. Juni 2025, 13:48:35
Die Kruste besteht nicht aus Flint eher verwitterter Markasit
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: hargo in 03. Juli 2025, 23:17:19
Sieht aus wie eine Konkretion  :glotz:
Außen vielleicht Limonit?

mfg
Titel: Aw: Unbekanntes Fundstück
Beitrag von: OstseeSammler in 04. Juli 2025, 13:49:35
Limonit könnte passen, aber die Form ist dennoch ungewöhnlich