....spät LaTene Grube ausgeackert........im schönen Süddeutschland....haben wir uns gefreut.
Hi,
Glückwunsch.
die Perle und das Fragment
des Armreifes sind ja eine Wucht. :super:
Wir mussten drei Jahre warten bis der Klee endlich wieder wegkam.............und freuen uns tierisch auf die Fundmeldung.........der Ort war trotz eindeutiger Indizien :kopfkratz: nie als LaTene-zeitlich beschrieben worden..............
das ist einem nicht oft beschert.....vielleicht eher Grab als Grube? Und ziemlich neulich an die Oberfläche gerissen.
Die Begräbnissitten dieser Menschen sind landstrichweise , aber zumindest bei uns geheimnisvoll diffus bis unerforscht.
Bis bald
Edi
Herzlichen Glückwunsch!
Sehr schöne Stücke!
:prost:
Gestern hab ich bei einer Feldbegehung (LK Freising) auch einige Scherben und bläuliche Glasschlacke gefunden, 2km weg liegt eine La-Tene-Siedlung.
Muß die Stücke mal fotographieren und einstellen.
LG und schönen 2ten Weihnachtsfeiertag
Bernie
Hej Bernie.....
Die Freisinger Gegend muss super sein.
Meine Mutter kommt aus Allershausen.........leider lange nicht mehr dort gewesen.
Müsste ja ne spannende Gegend sein......
Michi
Hej Edi......
Graben wäre wohl besser gesagt...... 20m lang 4 m breit schwarze Erde.....Unmengen von Knochen (8 Zähne von der Sau), und Keramik. Angefangen von dicker Siedlungskermaik, stark graphitierten-kammstrichverzierten 3-4cm dicken Wnadscherben, bis hin zu feiner Drehscheibenware.......
Die Glasstückchen allerdings nicht direkt im Graben........
Bei der ersten Begehung vor Jahren bereits zwei-allerdings hellblaue Armreifstückchen, wo die neuen kamen.
Grab neben Graben dachten auch wir...........wäre dann allerdings innerhalb der Siedlung.
Und da fehlt uns eben die Kenntnis, ob -wie z.B. im Neolithikum- die Verschiedenen Inventar des Haushalts blieben.......
Michi