Autor Thema: Schlacke? Evtl keltisch?  (Gelesen 1397 mal)

Offline feldspat

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 900
Schlacke? Evtl keltisch?
« am: 05. Februar 2022, 12:58:05 »
Servus,
dieses Stück fand ich auf einem oberfränk. laténezeitlichen Acker.
Bisher konnte ich dort bei allen Begehungen ausschließlich Keramik finden.Nun gab es dieses Stück und ein weiteres Metallstück (stelle ich bei UFO´s ein).
Ich vermute Schlacke. Ein gezieltes Suchen nach Schlacke und Eisenzeit, führte mich zu folgendem Link. Dort ist ein sehr ähnliches Stück in den keltischen Kontext gestellt wurden.

klick mich :)

Von daher meine Frage, handelt es sich um Schlacke? Und wenn ja, kann man diese eisenzeitlich stellen, oder wäre das zu gewagt?
Beste Grüße
Christian

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.658
Re:Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #1 am: 06. Februar 2022, 01:25:08 »
Auf jeden Fall zu gewagt.
Schlacke kann man zeitlich nicht einordnen.

,mfg

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.135
Re:Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #2 am: 06. Februar 2022, 09:31:51 »
Das meine ich aber auch.
Eine zeitliche Ansprache ginge nur aus einem gesicherten Fundzusammenhang.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Wasserfee

  • Bursche
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #3 am: 02. Januar 2023, 05:39:49 »
Mir wurde Mal bei einer Anfrage erklärt, dass man kleine Stücke Schlacke melden soll, da es sich vermutlich dann um ältere Stücke handelt, während große Stücke neuzeitlich wären. Wir haben zu dem Zeitpunkt als Sichtfund ein Riesen Stück Schlacke , an dem nioch ein großer Stein in Ziegelsteingröße mit dran hing,  insgesamt  ca 40 x 26 x 19 cm  gefunden.
War bei uns wohl nur was "neuzeitliches"
Das heißt, dein Fund könnte echt älter sein.
VG

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.693
Re: Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #4 am: 02. Januar 2023, 08:17:49 »
Ist das den überhaupt Schlacke.???  :nixweiss:
 :kopfkratz: Oder ist es ein Stück Erz-Gestein?
Ich durfte auf dem Rammelsberg große Erzstücke, mit hohem Metallgehalt sehen, die ähnlich aussahen.
Das Gestein war zum Teil so Metallhaltig, dass es nach dem Polieren glänzte wie eine Bronzegussfigur und sich auch genauso ahnfühlte.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.177
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #5 am: 02. Januar 2023, 10:53:56 »
Moin,

vielleicht geht es in diese Richtung.



Hier geht es zum Beitrag.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline Levante

  • König
  • ******
  • Beiträge: 7.690
  • Wer suchtet der findet....
Re: Schlacke? Evtl keltisch?
« Antwort #6 am: 02. Januar 2023, 14:43:28 »
Hallöchen,

es handelt sich um ein Stück Limonit (Eisenerz). Beispielsweise hier in Mittelhessen auf manchen Flächen sehr häufig anzutreffen. Wenn du die Dichte bestimmst, kommst du sehr wahrscheinlich mit einer Übereinstimmung von Limonit heraus. Diese wurde aber tatsächlich zu Verhüttung von Eisen (Erz) verwendet. Bei uns belegt seit der Merowingerzeit.

LG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)