Hallo, Lesefund in Süddeutschland / Neustadt an der Donau/ oberhalb vom Donautal/ Bayern, auf großen Steinhaufen vom Feld, ein auffälliger, interessanter Stein (Kalkstein?!) mit Loch, 10cm lang. Oberhalb des Lochs befindet sich eine sehr glatte Kerbe , Abrieb von einem Seil?, ein Webgewicht? Wie alt wohl? Webgewichte aus Ton ist verständlich, da doch viel leichter herstellbar. Die Arbeit zu machen ein Loch in ein Stein zu bohren, - viel Aufwand. Also dann doch nur eine Laune der Natur ?
- - Gibt´s ne Idee!
Grüße Noen
Servus Noen,
Kalkstein ist immer mit Vorsicht zu genießen- das weißt Du ja selber- aber irgendwie könnte da was sein.. und Deine Gegend ist ja bekannt für alle vorgeschichtlichen Epochen... die Äcker würde ich mir schon mal genauer ansehen.... und das Stück mal einem "Kundigen" zeigen.
Wenn man beide Öffnungskanäle , sowie die Innenfläche genau inspiziert müssten die schon was darüber aussagen können. Per Foto: quasi unmöglich
Bis bald
Edi
Hi Edi, ich habe mir schon vorgenommen diese Fläche etwas intensiver abzusuchen. Kalkstein ist immer mit Vorsicht .......
könnte sich auch um ein herausgelöster härterer Gesteinseinschluß, möglich auch fossiler Art, gehandelt haben. Der wohlgeformte Rest, -die Errosion ?! Leider kann ich dort nicht mit Sonde auftauchen, gibt keine Suchgenehmigung.
Dir Edi besten Dank, wenn ich FINDE werde ich von mir hören lassen, freundlicher Gruß Noen
Hallo Koen interessantes Stück das du da gefunden hast!!! Erinnert mich sehr stark an meins...
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21687.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21687.0.html)
und hier der Thread dazu; leider konnte keiner mir so richtig helfen
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21687.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21687.0.html)
cheers Janus
Hallo NOEN :-)
Ich bin recht überzeugt, dass dieses Loch natürlich ist.
Bei uns gibt es besonders Flintsteine, und übrigens auch Sand- und Kalksteine, die ganz ähnliche Löcher haben. :winke:
Hi
Ich habe einen ähnlichen auf einem Acker gefunden. Nur ohne Loch in der Mitte. Bei uns in der Nähe der schwäbischen Alb kommen die anscheinend recht oft vor. Ich glaube auch nur an eine Laune der Natur.
Jürgen