Hallo,
noch ein kleiner Nachschlag in Sachen, gelochte Schieferplatte

.
Das hier gezeigte Fundstück habe ich kürzlich im Museum abgegeben.
Laut dem Archäologen wurden Schieferplatten hier von den Römern als Dacheindeckung, hauptsächlich für Stall- und Nebengebäude benutzt.
Wegen den regionalen Schiefer vorkommen.
Wie unser Carolus Rex es schon beschrieben hat.
Mittlerweile habe ich auf der selben Fundstelle noch eine gelochte Platte gefunden.
Und gestern auf einer weiteren römischen Fundstelle, etwa 6,5 km von der ersten Fundstelle entfernt, noch eine gelochte Schieferplatte.
Die beiden Platten haben zwar "Langlöcher", aber ich denke der Verwendungszweck war der gleiche.
Besonders interessant finde ich die große Schieferplatte, den der Fundort liegt an einer Rönmerstrasse.
Von dieser Stelle gibt es zwar schon Funde, nur ob es Strassen oder Siedlungsfunde sind, ist noch nicht ganz klar.
Da könnte meine Schieferplatte vielleicht etwas weiter helfen, hoffe ich doch

.
Liebe Grüße
Andreas