habe heute auf einem Acker dessen Erde auffallend rot war, in einem relativ begrenzten Bereich diese Teile gefunden.
Könnte das Eisenschlacke sein, z.t mit Keramikanhaftungen.
Könnten die Funde in einem Zusammenhang stehen. Was würdet ihr die Funde deuten??
Hallo Ahrbach,
deuten müssen die Historiker,als Minerali kann ich anmerken,daß :
Bild 3 eine Scherbe von einer Limonitkonkretion,vergleichbar mit Raseneisenstein
Bild 6 Hämatit zu sein scheint,
also Eisenerze,die in Rennöfen verhüttbar sind.Zur Bestätigung bitte Strichprobe durchführen Limonit = brauner Strich/Hämatit = blutroter Stich
Hallo Werter,
meinst du mit deiner Bildangabe ,die Reihenfolge von oben, oder meine dateibeschriftung???
gruß
Hi Ahrbach,
entschuldigung,in der Reihenfolge,(Deine Datei 4,7)
Gruß Günter
Habe die Strichprobe gemcht und deine Vermutung bestätigt.
Kannst du auch zu de anderen >Bildern was sagen??
Hi Ahrbach,
das letzte Bild zeigt Strukturen,wie sie dünnflüssige Lava typisch sind und die denen von ausgetretenen Rennofenschlacken gleichen.Das andere könnten Schlacken mit angeschmolzenen Ofenresten sein.Kann mich da aber aus Mangel an Erfahrung nicht festlegen.(Kenne von Flurbegehungen nur mehr oder weniger komplette Ofensäue und Rennschlacken)
Gruß Günter
:winke:
Danke für die tollen Infos. Noch eine Frage: bild2-6 ist ein stück ziegel. AN EINER STELLE HAFTET EINE GLÄNZENDE SCHWARZE SCHICHT, als wärs ein Glasur Rest. Könnte das ein Stück eines Rennofens sein??
gruß
achim :winke:
...und noch ein Fund. Sieht aus wie ein keramikstopfen mit schlacke anhaftung. Könnte das auch ein Teil des rennofens sein??
hier die bilder::
Hallo Achim,
gugst du ...das ist Raseneisenstein ..... zum Vergleich
Feld2-5.jpg sieht aus wie Kohle ..... wenn ja ....schwarzer Strich auf Porzelan
zieht die Schlacke einen Magneten an?
Gruß Marie :winke:
das Bild aus der oberen Reihe(bild2-6 zeigt eine Ziegel mit schwarzglänzendne glasurähnlichen Anhaftungen. Habe an diese schwarze stellen einen Magneten gehalten und siehe da sie sind magnetisch. Könnte das auch ein ziegel von einem rennofen o. ä sein??
auch Bild2-3 zieht einen Magneten an, und die wie vermutet war der schwarze Brocken (mittleres Bild) Kohle.
das spricht doch auch für einen rennofen.. Aber der Ziegel mit magnetischer Glasur??was könnte das sein???
Die Ofenwände an Rennöfen haben häufig eine magnitische, angschmolzene Innenseite. Wenigstens bei meinen Versuchen :engel:
kann man aufgrund des Ziegels auch etwas über das Alter sagen ?
Die Untersuchungen währen ziemlich kompliziert.
Vielleicht findest du ein geologisches Istitut, die das können und wollen. Ohne Vergleichsstücke wird aber die Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes, in dem der abgekühlt ist, auch nicht so viel bringen. Das Jarhundert währ aber vielleicht, mit Glück, heraus zu bekommen.