Hallo!
Ich hab im Herbst diesen Knopf auf einer Wiese im oberösterreichischen Mühlviertel gefunden und seitdem erfolglos versucht, mehr über ihn heraus zu finden.
Der Durchmesser ist ca. 2,8 cm, die Dicke gute 2 mm, das Material unedel, aber versilbert.
Die Vorderseite zeigt ein Wappen, man kann es auf dem Bild ganz gut erkennen.
Oberes Feld: Löwe mit Flügeln hält Szepter, unteres Feld: Drei Halbkreise auf senkrecht gestricheltem Grund, über dem Wappen siebenstrahlige Kron mit Kugeln.
Auf der Rückseite ist über der Öse (?) noch einmal ein Wappen eingraviert, das von zwei Löwen flankiert wird, links davon ein T, rechts ein W,
darunter steht etwas, was ich leider nicht mehr entziffern kann, ev auf "-ia"
(alles eingraviert!)
Ich weiß GAR NICHTS über den Knopf, bin also für JEDE Information SEHR dankbar :D
Val.
[Bearbeitet am 12-2-2003 von Valentinian]
Hi,
das sollte ein Lifreeknopf sein. Um etwas über die Familie zu erfahren, solltest du in die Bücherei gehen und die Wappenbücher (zB. Siebmacher) durchblätteren. Vielleicht findest du ja die zum Wappen gehördende Familie !
Heißt das, dass er von einer Art "feinem" Anzug stammen könnte?
Lässt sich übers Alter etwas aussagen?
Danke auf jeden Fall, ich werd mich über das Wappen schlau machen.
Val.
>>dass er von einer Art "feinem" Anzug stammen könnte? <<
Wenn du damit die Uniform eines Dieners meinst, ja. :-D
Ich denke die feinen Herren trugen andere Knöpfe ?
Aber die feinen Herren werden auch nicht gewollt haben, dass ihre Diener wie die letzten Menschen herumlaufen :-D
Wagst du noch eine Altersschätzung?
Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe würde ich auf die (mittlerweile vorletzte) Jahrundertwende tippen.
Danke Val.
Hi Valentinian,
eher nach 1800. Bei den "älteren" war die Öse mit angegossen.
Ich hatte eigentlich gemeint um 1900.
Vor allem, weil mir auffiel, dass Knöpfe noch um 1820 gewölbt waren, während meiner gerade ist und ziemlich schwer wirkt.
Was ist deine Einschätzung -- "nach 1800" hatte ich mir auch schon überlegt
:-D
Hi Valentinian,
das Alter von Knöpfen kann man wohl am besten an der Herstellungsweise erkennen.
Die mit angegossener Öse sind wohl die älteren. Später wurde an die gegossene Knopfplatte eine Öse angelötet. Die "jüngsten" wurden ausgestanzt.
Aber, das ist nur ein sehr grober Anhaltspunkt.
Hallo valentinian,
bei den Wappen hat Bedeutung, wieviel Spitzen die Krone hat: Graf 9, Freiherr 7, Ritter und sonstiger Adel 5.
Also müßtest Du in der Gruppe der Freiherren, auch wenn die in anderen Landstrichen mal etwas andere Titel hatten, suchen.
Siehe:
http://www.klammer.com/Fragen/Heraldik_13.htm
Gruß
Hartmut2