schön verzierter Knopf

Begonnen von Fabulas, 11. November 2020, 09:48:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabulas

 :winke: Hallo in die Runde!

Gestern mal wieder unterwegs gewesen.

Auf ca. 20 qm Acker einige Knöpfe und 5 Reichspfennig 1878 gefunden.

Unter den Knöpfen war auch ein besonders schön verziertes Exemplar mit über 3 cm Durchmessern.

Wer kann mir dazu Angaben machen- wie alt ist er, Material,  und wer hat so einen Knopf an der Kleidung getragen?

Gespannt auf Eure Antworten....
den guten Rest zeige ich später auch.

Viele Grüße und bleibt alle gesund!!!!
Fabulas

stratocaster

Beides sind Scheibenknöpfe aus der sog. "Arsenbronze".
Schade, dass der verzierte Knopf so beschädigt ist.
Solche verzierten Arsenbronzeknöpfe findet man linksrheinisch praktisch nicht;
rechtsrheinisch waren sie wohl recht verbreitet.
Zur Verwendung: siehe Bild von einer Ausstellung im Museum in Speyer
Diese Knöpfe dürften fast 40 mm im Durchmesser haben.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

AncientSondler

Hier Klugschweißerwissen  :frech:: Arsenbronze ist nur das Wort was Sondler gerne für dieses Material benutzen und hat bei den meisten Funden dieser Art fast gar kein Arsen als Legierungsmetall enthalten. Hier noch ein paar Infos zu diesem Material:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19470.0.html

mike 81

Zeitlich sind die so gegen 1800 einzuordnen.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

Zitat von: AncientSondler in 11. November 2020, 10:33:52
Hier Klugschweißerwissen  :frech:: Arsenbronze ist nur das Wort was Sondler gerne für dieses Material benutzen und hat bei den meisten Funden dieser Art fast gar kein Arsen als Legierungsmetall enthalten. Hier noch ein paar Infos zu diesem Material:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19470.0.html

Deswegen hatte ich ja Arsenbronze auch in Gänsefüsschen gesetzt.  :dumdidum:
Bleibronze wäre ein besserer Begriff. Knöpfe und Schnallen aus diesem Material haben einen
recht hohen Bleianteil.
Ein RFA-Experte hatte mir mal sehr plausibel erklärt,  dass sich die Elemente Blei und Arsen
mittels RFA nur sehr schwer auseinander halten lassen, und dass man da "tricksen"" muss.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !